Mit voller Energie in die Zukunft gr¨¹nden: Beim Auftakt des F?rderprogramms EXIST Women kamen ¨¹ber 50 engagierte Gr¨¹nderinnen und gr¨¹ndungsinteressierte Frauen an der HfWU N¨¹rtingen-Geislingen zusammen. Auch die HFT Stuttgart ist als aktive Partnerhochschule Teil des Verbunds in der Region Stuttgart.

Das Programm, gef?rdert vom Bundesministerium f¨¹r Wirtschaft und Klimaschutz, richtet sich gezielt an Frauen mit Gr¨¹ndungsinteresse ¨C von Studentinnen ¨¹ber Wissenschaftlerinnen bis hin zu Absolventinnen.

Den Auftakt der Veranstaltung machte eine motivierende Videobotschaft von Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Deutsche Start-ups. Die Unternehmerin geh?rt zu den bekanntesten Gesichtern der Gr¨¹nderszene in Deutschland. ?Nicht aufgeben¡° ermutigte sie die Frauen in ihren Vorhaben. ¡°Es ist ein Marathon und kein Sprint, da kommt der Erfolg nicht ¨¹ber Nacht. Das ist auch nicht das Ziel der ?bung, sondern Dinge zu schaffen, die nicht mehr weggehen, die M?rkte und Industrie ver?ndern.¡° 

Danach erhielten die Teilnehmerinnen Einblicke in das 9-monatige Programm mit Fokus auf Coaching, Mentoring, Co-Founder-Matching, Prototyping und zahlreichen praxisnahen Workshops.

Mit dabei im Verbund ist neben der HfWU auch die Hochschule Esslingen, die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), die Universit?t Stuttgart, die Universit?t Hohenheim und die Universit?t T¨¹bingen ¨C sowie die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart mit dem Gr¨¹ndungszentrum PLAN G.

PLAN G bringt unter anderem Know-how aus den Bereichen Online-Marketing, Buchhaltung, Purpose und Female Empowerment ein. Ziel ist es, Frauen auf ihrem individuellen Weg in die Selbstst?ndigkeit zu st?rken ¨C fachlich wie pers?nlich.

An der HFT starten wir mit 9 inspirierenden Gr¨¹nderinnen in die EXIST Women Reise, der Workshopauftakt macht im April unser mittlerweile etablierter Purpose-Workshop. 

Ein Highlight der Auftaktveranstaltung war das Podiumsgespr?ch ?Von der Idee zur Gr¨¹ndung¡°, bei dem erfolgreiche Gr¨¹nderinnen aus verschiedenen Branchen ihre Erfahrungen teilten ¨C offen, ehrlich und inspirierend. 
Sarina H?tzel (F¨¹nf Prozent), Aliena Leonhard (relionite), Dr. Julia-Sophie Ezinger (Rhome) und Agnieszka Walorska (mika) tauschten sich unter der Moderation von Tu?ba K¨¹peli (HfWU) und Andrea Fuhrer (HfWU) zu verschiedenen Fragen aus. Themen wie Risikobereitschaft, Teilzeitgr¨¹ndung, Vereinbarkeit und die Suche nach einem passenden Co-Founder wurden offen angesprochen.Themen wie Risikobereitschaft, Teilzeitgr¨¹ndung, Vereinbarkeit von Familie und Startup sowie die Suche nach passenden Mitgr¨¹nder:innen standen im Mittelpunkt.

Zum Abschluss wurde beim ?Gr¨¹nderinnen-Grillen¡° genetworkt und gemeinsam neue Visionen geschmiedet ¨C in der Futurebox der HfWU.

Du hast auch Interesse an den Themen Start-up und Gr¨¹ndung?

PLAN G ¨C das Gr¨¹ndungszentrum der HFT steht f¨¹r deine Fragen zur Verf¨¹gung.

Nach dem Motto gr¨¹nden. einfach. machen. kannst du mit allen Anliegen rund um deine Idee (Ideengenerierung, erste Schritte der Umsetzung sowie F?rderm?glichkeiten und Stipendien) zu uns kommen. Wenn du noch keine Idee hast, aber trotzdem ein Kribbeln versp¨¹rst, wenn du ans Gr¨¹nden denkst, gerne auf uns zu (oder auch einfach auf einen Kaffee bei uns in Bau 5 vorbei).

Weitere Infos auf der Homepage oder ¨¹ber unsere Social-Media-Kan?le.

Ver?ffentlichungsdatum: 02. April 2025
Von Christine Kraus (christine.kraus@hft-stuttgart.de)