Die f¨¹nfte Runde des STARTPLANS ging letzte Woche zu Ende ¨C die Teams pr?sentierten ihre Ideen vor einer fachkundigen Jury und enthusiastischem Publikum. In nur drei Minuten mussten die Start-ups mit Idee, ersten Marktkennzahlen und Pilotierungen ¨¹berzeugen, so die Vorgabe. Ein spannender Wettstreit mit einem Feuerwerk an innovativen Vorhaben.

Vielversprechende Ideen, die nicht in die Umsetzung kommen ¨C daran scheitern die meisten potentiellen Gr¨¹nder:innen. Um genau das zu verhindern, bietet das HFT-eigene Gr¨¹ndungszentrum PLAN G das Format STARTPLAN an. Hier bekommen Forschende und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de praktische Starthilfe f¨¹r ihre Ideen. Komprimiert lautet das Versprechen: ?In acht Wochen zum Start-up.¡°

Auch in diesem Semester haben sich viele Teams auf die gemeinsame Reise gemacht. Beim gro?en Abschluss, der HFT START-UP NIGHT letzten Donnerstag wurden die unterschiedlichen Gr¨¹ndungsideen pr?sentiert:

  • Studio Minzi ¨C Bildfl?che: Sophia H?lterlein entwickelte ein neuartiges Prinzip f¨¹r Bilderrahmen.
  • Daniel Schw?rer Fotografie: Architektur und Raum fotografisch gut in Szene setzen? Das macht das Konzept von Daniel Schw?rer aus.
  • Community Hub: Das Wohnzimmer in der Nachbarschaft f¨¹r alle, die ein Wohnzimmer-Erlebnis au?erhalb ihres eigenen Wohnraums haben m?chten. Das Konzept von Timothy Fuller ist f¨¹r Menschen mit verschiedensten Bed¨¹frnissen geeignet.
  • GreenLog: Das CO2 Reporting-Tool vom Team GreenLog richtet sich vor allem an KMUs. Marius Vrede und Laura B¨¹rgel pr?sentierten ihre Idee per Video-Pitch.
  • Join: Hanna-Luisa Fraunholz und Dorothea Gugenhan entwickelten ein Konzept f¨¹r innovatives Teambuilding per App.

 

Erg?nzt wurden die STARTPLAN-Teams von erfahrenen Teams der HFT, die schon einige Pitch-Erfahrung gesammelt haben. Daher wurden die "alten Hasen" auch nicht in die Bewertung mit einbezogen. Es pitchten improveMID, Cepha Systems und F¨¹nf Prozent.

Die Pitches wurden von einer hochkar?tig besetzten Jury bewertet, bestehend aus Prof. Dr. Katja Rade (Rektorin der HFT), Janina Erb (Programm-Managerin bei ASAP BW ¨C Gr¨¹ndermotor), Tobias D¨¹rr (Wirtschaftsf?rderung der Stadt Stuttgart) und Chris Veit (Host des Sp?tzle Valley Podcasts & Co-Founder the hempany).

Nach einer kurzen Beratungspause wurden die Preise vergeben:

Der Jurypreis ging an das Team GreenLog, das im Pitch trotz des Videoformates von ihrem Konzept ¨¹berzeugen konnte. Der Publikumspreis wurde online abgestimmt und eindeutig an das Team Join vergeben.

Die Coaches vergaben noch einen Coachespreis, der f¨¹r besonders schnelle Umsetzung von Inputs an Daniel Schw?rer ging.

Zudem gab es noch einen Sonderpreis der Stadt Stuttgart, die eine Ausstellungsfl?che im Pop-up Space Brycke zu vergeben hatte ¨C dieser ging an Studio Minzi. Wir k?nnen also auf die neuartigen Bilderrahmen gespannt sein, die ab Oktober dort ausgestellt werden. 

Nach dem Startplan ist vor dem Startplan

Du willst gr¨¹nden?

Dann los zum STARTPLAN #6

Im Oktober 2023 beginnt die sechste Runde des Formats STARTPLAN. Die Voranmeldung ist jetzt f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, Forschende und Mitarbeitende offen. Ob du schon eine Idee hast ist dabei zweitrangig, vor allem deine Motivation z?hlt!

Du hast auch Interesse an den Themen Start-up und Gr¨¹ndung?

PLAN G ¨C das Gr¨¹ndungszentrum der HFT steht f¨¹r deine Fragen zur Verf¨¹gung.

Nach dem Motto gr¨¹nden. einfach. machen. kannst du mit allen Anliegen rund um deine Idee (Ideengenerierung, erste Schritte der Umsetzung sowie F?rderm?glichkeiten und Stipendien) zu uns kommen. Wenn du noch keine Idee hast, aber trotzdem ein Kribbeln versp¨¹rst, wenn du ans Gr¨¹nden denkst, komm in die MORGENWERKSTADT oder in den STARTPLAN. Oder komm einfach auf einen Kaffee bei uns in Bau 5 vorbei.

Weitere Infos auf der Homepage oder ¨¹ber unsere Social-Media-Kan?le.

Ver?ffentlichungsdatum: 27. Juni 2023
Von Christine Kraus (christine.kraus@hft-stuttgart.de)