Wissenschaftswoche "Intelligente Stadt"

Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart (14. bis 17.09.21)

Die Wissenschaftswoche "Intelligente Stadt" fand am Freitag, den 17.09.21, ihr erfolgreiches Ende. Eine Fachkonferenz, ein Symposium und der Tag der Mobilit?t konkretisierten die Herausforderungen und zeigten Wege f¨¹r nachhaltige sowie partizipatorische Stadtentwicklungen in der Metropolregion Stuttgart. Unter dem Motto: ?St?dte, Menschen, Digitales¡° standen praktische L?sungen im Mittelpunkt ¨C von der Energie- und Wasserversorgung ¨¹ber das intelligente Datenmanagement f¨¹r St?dte (Smart Data) bis zur Mobilit?t. Ein wesentlicher Punkt bei allen ?berlegungen: Die Beteiligung der Menschen in der Stadt.

Wir danken allen Teilnehmenden und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu einem reibungslosen Ablauf und dem Gelingen der Wissenschaftswoche "Intelligente Stadt" beitrugen!

Das Team der Wissenschaftskommunikation, M4_LAB, HFT Stuttgart

 

Bis 2050 werden gesch?tzt rund 70 Prozent der Weltbev?lkerung in den St?dten wohnen. Auch in Deutschlands St?dten wird es eng: Klimaanpassung, Mobilit?t, Energieversorgung und Wohnraumknappheit geh?ren zu den gro?en Herausforderungen, die wir f¨¹r die Zukunft l?sen m¨¹ssen. Wie k?nnen wir gemeinsam mit B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern unsere St?dte intelligent, nachhaltig und zukunftsf?hig entwickeln? Dies ist eine der Kernfragen der Wissenschaftswoche "Intelligente Stadt" der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) von Dienstag, 14.09.21, bis Freitag, 17.09.21.

Die Veranstaltungen in der Wissenschaftswoche ?Intelligente Stadt¡° n?hern sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bestehen aus vier Bausteinen:

14.09.21Forschungen f¨¹r die Metropolregion von morgen ¨C gemeinsam mit Partnern aus Kommunen und Unternehmen (Ergebnisse der ersten Phase des Forschungsprojekts iCity und Auftakt zur zweiten Phase)
14.09.21 und 15.09.21Energie, Wasser und Lebensmittel f¨¹r die St?dte der Zukunft (Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt INSource)
15.09.21 bis 17.09.21Internationale Konferenz zum Thema Smart Data and Smart Cities (SDSC)
17.09.21Mobilit?t in der intelligenten Stadt - Tag der Mobilit?t der HFT Stuttgart und der Dualen Hochschule Baden-W¨¹rttemberg (DHBW) Stuttgart im Rahmen der Stuttgarter Mobilit?tswoche

Highlights der Veranstaltung (Auszug)

 

Keynote: Andrea Halmos, Policy Officer, European Commission, DG CONNECT, Technologies for Smart Communities: "Local digital twins and data ecosystem for smart and sustainable communities" (SDSC-Konferenz)
Mittwoch, 15.09.21, 11:30 - 12:30 Uhr

Keynote: Prof. Dr. Ursula Eicker, Canada Excellence Research Chair in Smart, Sustainable and Resilient Cities and Communities, Concordia University, Next-Generation Cities Institute: "Digital twins for decision making in next generation cities" (SDSC-Konferenz)
Donnerstag, 16.09.21, 9:00 - 10:30 Uhr

Mobilit?t in der intelligenten Stadt - Tag der Mobilit?t an der HFT Stuttgart und der Dualen Hochschule Baden-W¨¹rttemberg (DHBW) Stuttgart (im Rahmen der Stuttgarter Mobilit?tswoche)
Freitag, 17.09.21, 13:30 - 18:00 Uhr

 

 

Kurzinformationen zu den vier Veranstaltungen

6th International Conference on Smart Data and Smart Cities (SDSC)

IN-SOURCE Symposium: Energie, Wasser und Lebensmittel f¨¹r die St?dte der Zukunft

iCity: Abschlussveranstaltung Aufbauphase und Auftaktveranstaltung Intensivierungsphase

Tag der Mobilit?t der HFT Stuttgart und DHBW Stuttgart

Pressegespr?ch war ein Erfolg

Das im Rahmen der Wissenschaftswoche "Intelligente Stadt" am Dienstag, den 14.09.21, durchgef¨¹hrte Pressegespr?ch war ein Erfolg. Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp, Prof. Dr.-Ing. Lutz Gaspers, Prof. Dr. Volker Coors sowie Dr. Dirk Pietruschka, vermittelten in einer rund 40-min¨¹tigen Diskussion ihre Sichtweisen zu den Herausforderungen f¨¹r St?dte in unserer Zeit. Die Bandbreite an Themen reichte von neuen Mobilit?tsstrategien ¨¹ber das Planen, Bauen und bezahlbare Wohnen, bis zu 3D-Stadtmodellen. Diskutiert und analysiert vor dem Hintergrund der st?rkeren Beteiligung von B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern in den St?dten sowie des Themas der Nachhaltigkeit. 

Einen ausf¨¹hrlichen Nachbericht finden Sie hier

Wir danken allen Pressevertreterinnen und Pressevertretern f¨¹r ihre digitale Teilnahme und dem Interesse an den Forschungsthemen der HFT Stuttgart!

 

 

Wir ¨¹ber uns


Wir f¨¹r die Presse: Pressemitteilung, Daten, Fakten & Co. zur Wissenschaftswoche "Intelligente Stadt"
 

Sehen Sie hier das Pressegespr?ch zur Wissenschaftswoche Intelligente Stadt:

Andere ¨¹ber uns


Wir in der Presse: Themen mit einem Ankerpunkt zur Wissenschaftswoche "Intelligente Stadt"
 

  • Lift 08/2021 (www.lift-online.de):
    Intelligente Stadt
  • Innovative Trends 08/2021 (www.innovative-trends.de):
    Wissenschaftswoche ¡°Intelligente Stadt¡± vom 14.9.-17.9. an der HFT Stuttgart
  • sicherheit.info 08/2021 (www.sicherheit.info):
    Wissenschaftswoche "Intelligente Stadt"
  • Deutsche Gesellschaft f¨¹r Kartographie und Geomatik 08/2021 (www.dgfk.net):
    6th International Conference on Smart Data and Smart Cities (SDSC)
  • gispoint.de 07/2021 (www.gispoint.de):
    Von der Biografie einer Stadt

 

Beitrag von SWR 4 zur "Wissenschaftswoche: Intelligente Stadt"

Ansprechpartner f¨¹r Presseanfragen

 


Susanne Rytina und Andreas Eicher

WissKomm(at)hft-stuttgart.de