Unter dem Motto Open Up! International Lernen und Lehren luden das SkiLL und das International Office am 12. Juni 2024 gemeinsam zum 6. Tag des Lernens und der Lehre 2024 ein.

Professor:innen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de und Hochschulbesch?ftigte kamen zusammen, um innovative Lern-/ und Lehrans?tze f¨¹r internationale Bildungsperspektiven zu erkunden.

Er?ffnet wurde der Nachmittag mit einem Begr¨¹?ungsdialog zwischen Prof. Dr. Katja Rade (Rektorin), Prof. Dr. Lutz Gaspers (Prorektor Studium und Lehre), Prof. Diane Ziegler (Fak. A), Prof. Dr. Georg Hauer (Fak. B), Prof. Dr. Dieter Uckelmann (Fak. C) und Akansha Darshi (Studentin B.Sc. Informatik), der die Bedeutung internationaler Perspektiven und Vernetzung im Bildungsbereich hervorhob. Wertsch?tzung, Kulturaustausch, Blick ¨¹ber den Tellerrand, bereichernd oder Freundschaften f¨¹rs Leben, waren einige der Schlagworte, die f¨¹r die Teilnehmenden des Begr¨¹?ungsdialogs Internationalit?t an der Hochschule auszeichnen.

Ein H?hepunkt des Nachmittags war die hybride Keynote von Dr. Tanja Reiffenrath von der Georg-August Universit?t G?ttingen. Ihr Vortrag International Lehren und Lernen... zu Hause?! bot praxisnahe Einblicke, wie internationale Bildungserfahrungen auch am Heimatcampus curricular verankert und damit realisierbar werden k?nnen. Auf diese Weise, so Reiffenrath, er?ffnet das Thema ?Internationalization at home¡° allen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den eines Studiengangs eine internationale Perspektive, unabh?ngig davon, ob ein Auslandsaufenthalt angestrebt wird oder nicht.

Die anschlie?ende Kaffeepause (gesponsert vom Verein Freunde e.V) konnte aktiv f¨¹r einen Gallery Walk genutzt werden, bei dem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, Professor:innen und Hochschulbesch?ftigte sich ¨¹ber die bereits bestehenden internationalen (F?rder-)Angebote und Events der HFT Stuttgart informieren konnten.

Der restliche Nachmittag war gef¨¹llt mit parallelen Impulsworkshops, die eine Vielzahl von Themen behandelten, wie der Workshop ?IN-Sights and OUT-Comes¡° mit internationalen Erfahrungsberichten zu ERASMUS+ und Co. Ein weiterer Workshop richtete sich gezielt an Lehrende und Professor:innen. International erfahrene Professor:innen berichteten hier aus ihrer diversen Lehrpraxis, erl?uterten organisatorische Herausforderungen und machten eindr¨¹cklich den Mehrwert f¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den deutlich. Im Workshop ?English Medium Instruction¡° konnten sich Lehrende Ideen und Anregungen f¨¹r die Gestaltung erfolgreicher Lehre auf Englisch abholen.

Zum Ausklang der Veranstaltung fand ein gemeinsames Wrap Up statt, in dem die wichtigsten Erkenntnisse des Tages zusammengefasst und reflektiert wurden.

Um 17:00 Uhr konnten die Teilnehmenden am Block 4, mit einem kleinen Snack, Getr?nken und guten Gespr?chen, den Tag ausklingen lassen.

Wir danken allen engagierten Beitragenden und Teilnehmenden f¨¹r einen erkenntnisreichen Nachmittag!

Ihr Team des SkiLL und des International Office

Ver?ffentlichungsdatum: 13. Juni 2024
Von Anke Pfeiffer (anke.pfeiffer@hft-stuttgart.de)