Stipendien erhalten bevorzugt ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit Spitzennoten ¨C f¨¹r viele ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de gelten diese Worte wie in Stein gemei?elt. An der HFT Stuttgart bieten zwei Stipendienprogramme allen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den die Chance, eine Unterst¨¹tzung zu erhalten. Neben Leistungsstipendien f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit ¨¹berdurchschnittlich guten Noten (Deutschlandstipendium) vergibt die Hochschule mit ihrer Studienstiftung auch Stipendien nach sozialen Gesichtspunkten. Grund hierf¨¹r ist die Vielfalt der HFT-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de aus Familien mit und ohne akademischer Bildung, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit Abitur oder einer auf dem zweiten Bildungsweg erworbenen Hochschulreife, ohne Abitur daf¨¹r mit Berufsausbildung, mit Migrationshintergrund, mit Kindern oder auch mit gesundheitlichen Einschr?nkungen¡­die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der HFT Stuttgart sind ein Spiegel unserer Gesellschaft. Diese F¨¹lle an Menschen mit unterschiedlichen Biographien erfordert eine individuelle Stipendienvergabe, die den pers?nlichen Situationen der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den gerecht wird. Nur so kann die HFT Stuttgart den Bildungserfolg eines jeden Einzelnen f?rdern und begleiten.

Neben den beiden Stipendienprogrammen der HFT Stuttgart (Deutschlandstipendium und Studienstiftung der HFT Stuttgart) bieten zahlreiche weitere Stiftungen und Begabtenf?rderungswerke eine F?rderung an. Informationen dar¨¹ber finden Sie in den FAQs am Ende der Seite. 

1850Stipendien vergab die HFT Stuttgart seit dem Jahr 2011

4,5Millionen Euro spendeten die F?rderer der HFT Stuttgart seit dem Jahr 2011

Die Stipendienprogramme der HFT Stuttgart

Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium ist ein Leistungsstipendium, das ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit herausragenden Studienleistungen f?rdert. Studienanf?nge:rinnen k?nnen sich mit ihren Hochschulzugangsnoten bewerben. Neben sehr guten Leistungen bewertet die Hochschule die individuelle pers?nliche Situation der Bewerber:innen, z.B. das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist gesellschaftliches Engagement. Wer kostbare Freizeit nutzt, um sich f¨¹r andere zu engagieren, besitzt wichtige emotionale Ressourcen, auf die unserer Gesellschaft angewiesen ist. Im Sport- oder Musikverein, in einer kirchlichen oder sozialen Einrichtung, bei der Feuerwehr oder sogar an der Hochschule selbst - Engagement kann auf vielseitige Weise erbracht werden, ist aber immer ein Gewinn f¨¹r die Gemeinschaft. Das Stipendium erm?glicht daher leistungsstarken ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den eine Konzentration auf ihr Studium, damit sie ihr Talent ungehindert entfalten k?nnen. Die HFT Stuttgart unterst¨¹tzt die Gef?rderten aber auch bei ihren ehrenamtlichen Aktivit?ten, f¨¹r die oftmals viel Zeit von N?ten ist. Denn Leistungstr?ger m¨¹ssen auch Verantwortungstr?ger sein.

Die F?rdersumme des Deutschlandstipendiums betr?gt 3.600,00 Euro pro Jahr. Die Stipendiaten erhalten die Summe mit 300,00 Euro monatlich ausbezahlt. Die Besonderheit des Deutschlandstipendiums zeigt sich in der Splittung des F?rderbetrags: Die eine H?lfte ¨¹bernimmt der Bund und die andere H?lfte wird von einem privaten Stifter, z.B. einem Unternehmen, B¨¹ro, Verein oder einer Stiftung beigesteuert. So tr?gt das Deutschlandstipendium seit dem Jahr 2011 zum Wachstum einer Stipendienkultur in Deutschland bei und dient als Br¨¹cke zwischen Wissenschaft und Industrie.

Mehr als nur Geld

F¨¹r die Stipendiat:innen sind vor allem die freiwilligen Zusatzangebote der F?rderer interessant. Praktika, Werkstudentent?tigkeiten, die Betreuung von Abschlussarbeiten oder die Einladung zu firmeninternen Veranstaltungen: F¨¹r die Gef?rderten h?lt ein Stipendium sehr viel mehr als ?nur¡° einen finanziellen Zuschuss bereit. Allein die Kontakte zu Gesch?ftsf¨¹hrern und Personalleitern ist Gold wert, aber auch die Motivation von Privatleuten, Vereinen und Stiftungen kennenzulernen, ?ffnet Horizonte.

Eine separate Homepage des Bundesministeriums f¨¹r Bildung und Forschung informiert allgemein ¨¹ber das Deutschlandstipendium.

Stipendiaten des B¨¹ros EGS-plan GmbH mit F?rderer
Deutschlandstipendium

Facts Deutschlandstipendium

  • Erstklassige Noten, pers?nliche Situation, Engagement
  • Einkommensunabh?ngiges Stipendium
  • 2 Semester F?rderdauer
  • Mehrere F?rderzyklen m?glich
  • Wertvolle Kontakte zu F?rderern inklusive
  • Ausschreibung einmal j?hrlich zum Sommersemester
  • F?rderbeginn zum Wintersemester

Studienstiftung der HFT Stuttgart

Die Studienstiftung der HFT Stuttgart erm?glicht es der HFT Stuttgart, neben dem leistungsabh?ngigen Deutschlandstipendium Stipendien nach einem breitgef?cherten Kriterienkatalog zu vergeben. Je nach F?rdererinteresse k?nnen verschiedene Merkmale bei der Auswahl betrachtet werden. So unterst¨¹tzt die Stiftung neben begabten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den (falls F?rderer die Stiftung gegen¨¹ber dem Deutschlandstipendium preferieren) auch ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, die sich aufgrund ihres ausgepr?gten gesellschaftlichen Engagements stark in die Gesellschaft einbringen oder ihr Studium durch mehrere Nebenjobs selbst stemmen m¨¹ssen. Junge Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft oder ihres sozialen Backgrounds mit erschwerten Studienbedingungen k?mpfen, einen Angeh?rigen pflegen oder selbst an einer Krankheit leiden, Kinder aufziehen und eventuell alleinerziehend sind, geh?ren ebenfalls zum Kreis der Gef?rderten. Wer neben dem Studium viel leisten muss und einer st?ndigen Mehrfachbelastung ausgesetzt ist, hat wenig Zeit, sich auf sein Studium zu konzentrieren und bleibt oftmals unter seinen Leistungsm?glichkeiten. Mit der Vergabe von Stipendien will die HFT Stuttgart diese ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den nicht nur finanziell unterst¨¹tzen, sondern auch mental motivieren, ihren eingeschlagenen Weg weiterzugehen und ihr Studium gut abzuschlie?en.

Die F?rdersumme der Stipendien der Studienstiftung betr?gt 1.800,00 Euro pro Jahr. Die Stipendiaten erhalten 900,00 Euro pro Semester ausbezahlt. Auch diese Stipendien m¨¹ssen von der Hochschule bei F?rderern eingeworben werden. Daher steht auch den Stipendiat:innen der Studienstiftung viele Zusatzangebote der beteiligten Unternehmen, B¨¹ros und Stiftungen zur Verf¨¹gung.

Stipendiaten der Wolfgang D¨¹rr Stiftung mit F?rderer
Studienstiftung der HFT Stuttgart

Facts Studienstiftung

  • Vergabekriterien breit gef?chert
  • Einkommensunabh?ngiges Stipendium
  • 2 Semester F?rderdauer
  • Mehrere F?rderzyklen m?glich
  • Wertvolle Kontakte zu F?rderern inklusive
  • Ausschreibung einmal j?hrlich zum Sommersemester
  • F?rderbeginn zum Wintersemester

 

Alle Kontakte des Studiengangs