Dipl.-Ing. (FH) Thomas Leiser

Lehrbeauftragter

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Leiser
Lehrgebiet/e:

Geb?udesimulation

Energiebilanzierung / GEG-Nachweisf¨¹hrung

Studienbereich:
Architektur und Gestaltung
Studiengang:
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· KlimaEngineering

Vita

  • seit 2013

    Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart - Lehrauftrag im Studiengang KlimaEngineering

  • seit 2004

    Ingenieurb¨¹ro Leiser - Inhaber

  • 2010 - 2012

    Hochschule Coburg - Lehrauftrag f¨¹r thermische ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· im Studiengang Architektur

  • 2001 - 2003

    Transsolar Energietechnik GmbH Stuttgart -? Projektingenieur f¨¹r Energiekonzepte und Geb?udesimulation

  • 1997 - 2000

    Schweizer Metallbau AG Z¨¹rich - Produktleiter f¨¹r thermische Solarenergie & Transparente W?rmed?mmung

  • 1992 - 1997

    Okalux GmbH Marktheidenfeld - Ingenieur im Bereich Anwendungstechnik, Geb?udesimulation und Kundenberatung

  • M.Sc.(Univ.)

    Bauhaus-Universit?t Weimar - Studiengang: ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und energetische Geb?udeoptimierung

  • Dipl.Ing.(FH)

    Fachhochschule W¨¹rzburg-Schweinfurt - Fachrichtung: Maschinenbau / Energietechnik

  • Gr¨¹ndungsmitglied Deutsche Gesellschaft f¨¹r Nachhaltiges Bauen DGNB

  • Auditor DGNB

  • Zertifizierter Energieberater f¨¹r Baudenkmale

  • Zertifizierter Sachverst?ndiger f¨¹r W?rme und Bausch?den

  • Zertifizierter Sachverst?ndiger f¨¹r Schallschutz und Akustik

  • Energieeffizienzexperte Nichtwohngeb?ude und Wohngeb?ude

Forschung

2002

Gew?hrleistung der Raumdurchl¨¹ftung der Ausstellungsr?ume des Mercedes Museums Stuttgart bei Quelll¨¹ftung trotz schwerkraftinduziertem Abfluss an den Verbindungsrampen, Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart, 2002

1998

Reihenversuche und Optimierung hermetisch nicht versiegelter Elemente zur transparenten W?rmed?mmung bez¨¹glich des tageszyklischen Kondensatausfalls, Schweizer Metallbau AG, Z¨¹-rich, 1998

1994

Optimierung tageslichtlenkender Lamellen im Isolierglas in Abh?ngigkeit von Breitengrad, Elevation und Azimut des Sonnenstandes, Okalux Glastechnik GmbH, 1994

1993

Integration eines Systems der transparenten W?rmed?mmung in markt¨¹bliche Isolierglasele-mente. Kombination eines niedrigen W?rmedurchgangskoeffizienten mit einem hohem solaren Transmissionsgrad in einem hermetisch versiegelten Gesamtaufbau, Okalux Glastechnik GmbH, 1993

Ver?ffentlichungen

  • 2019

    A Comparison of Bottom-up and Top-down Modelling Approaches in Urban Energy Simulation. Willmann, Anja & Katscher, Lara & & Voelker, Conrad, Conference: IBPSA, Building Simulation Rome, 2019, DOI: 10.26868/25222708.2019.210424

  • 2019

    Sensitivit?tsanalyse von energetischen Geb?udesimulationen in Bezug auf die in verschiedenen Verfahren ermittelten U-Werte der Geb?udeh¨¹lle von Nichtwohngeb?uden nach der Latin-Hypercube Methodologie, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·thesis, Bauhaus-Universit?t Weimar

  • 2010

    Wirtschaftlichkeit von Sanierungsma?nahmen an Beispielen. OTTI: 4. Internationales Anwen-derforum ?Energetische Sanierung von Geb?uden¡°, 2010, Tagungsband

  • 2010

    Geb?udeh¨¹lle: Worauf man achten sollte: die richtige Wahl von Materialien und Produkten. OTTI: 4. Internationales Anwenderforum ?Energetische Sanierung von Geb?uden¡°, 2010, Tagungsband,

  • 2009

    S¨¹dPunkt, Kultur- und Bildungszentrum im Passivhausstandard in N¨¹rnberg, Energiekonzept und Passivhausstandard, xia intelligente architektur, Heft 10-12/2009

  • 2008

    Climate Engineering, am Beispiel des Bildungs- und Kulturforums S¨¹dPunkt N¨¹rnberg, Dokumentation ?Von der Struktur zur H¨¹lle¡­ und zur¨¹ck¡°, fensterbau frontale 2008

  • 2008

    Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern, Dokumentation ?Von der Struktur zur H¨¹lle¡­ und zur¨¹ck¡°, fensterbau frontale 2008

  • 2007

    Das S¨¹dstadtforum Qualifizierung und Kultur, N¨¹rnberg, Arbeitsgruppe 15 ?Passivhausstandard aktiv umsetzen¡°, 11. Internationale Passivhaustagung, Bregenz, 2007, Tagungsband

  • 2003

    Museum of Tolerance, Jerusalem, Projektbericht. Schuler, Matthias, xia intelligente architektur, Heft 07-08/2003

  • 2003

    Mercedes Benz Museum, Stuttgart, Projektbericht. Schuler, Matthias, xia intelligente architektur, Heft 07-08/2003

  • 1993

    Vergleich verschiedener Verglasungsarten hinsichtlich ihrer Tageslicht- und Energieeigenschaften, Diplomarbeit, Fachhochschule W¨¹rzburg-Schweinfurt

B¨¹roprojekte

  • 2022

    Kulturzentrum, Kist (bei W¨¹rzburg) Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2022

    Berufsschulzentrum, Aalen Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2022

    Forsthaus Bauterswiese, W¨¹rzburg Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2022

    Kindertagesst?tte, Erlenbach (bei Marktheidenfeld) DGNB-Audit, Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2022

    B¨¹rogeb?ude Bismarck9, W¨¹rzburg DGNB-Audit, Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2022

    Fertig Motors, Marktheidenfeld Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2022

    B¨¹rogeb?ude Garching Geb?udesimulation, Komfortbewertung

  • 2022

    Operational Readiness Training Complex, Grafenw?hr GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2021

    Berufsschulzentrum Schw?bisch Gm¨¹nd Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·

  • 2021

    Residenztheater M¨¹nchen energetische Zuarbeit Machbarkeitsstudie

  • 2021

    Kassenhaus Schweinfurt Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2021

    Schloss Oberschwarzach Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2021

    Pflegeheim Berner Stra?e, W¨¹rzburg ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2020

    Pflegeheim St. Maria, W¨¹rzburg ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2020

    Gemeindezentrum Wartberg, Wertheim ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2020

    Wohnanlage Lichtblick, W¨¹rzburg GEG-Nachweisf¨¹hrung

  • 2020

    Betriebsgeb?ude Wildpark, Schweinfurt ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, EnEV-Nachweisf¨¹hrung

  • 2020

    Feuerwachen Hammelburg & Wildflecken EnEV-Nachweisf¨¹hrung

  • 2019

    Kulturforum Schweinfurt Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, EnEV-Nachweisf¨¹hrung

  • 2019

    Sporthalle Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Wertheim Energiekonzept, Geb?udesimulation, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, EnEV-Nachweisf¨¹hrung

  • 2019

    Sanit?tsversorgungszentrum BW, Veitsh?chheim (bei W¨¹rzburg) ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, EnEV-Nachweisf¨¹hrung

  • 2019

    Terminal 1, M¨¹nchen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·

  • 2019

    Kindertagesst?tte Lindelbach, Wertheim ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, EnEV-Nachweisf¨¹hrung

  • 2019

    Technische H N¨¹rnberg Geb?udesimulation

  • 2019

    Jugendzentrum Bergl, Schweinfurt ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, Geb?udesimulation, EnEV-Nachweisf¨¹hrung

  • 2004-2022

    ca. 230 Projekte