Robert Otto

Akademischer Mitarbeiter

Studienbereiche:
Architektur und Gestaltung
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·
Informatik
E-Mail: robert.otto@hft-stuttgart.de B¨¹ro:
7/012
Kompetenzzentren:
  • Nachhaltige Energietechnik
  • Digitalisierung in Forschung, Lehre & Wirtschaft

Forschung

3ProzentPlus

Energieeffiziente Sanierungsfahrpl?ne f¨¹r kommunale Quartiere

Zum Projekt

iCity 2: UDigit4iCity

Umsetzung IoT-getriebener L?sung zur Analyse und Optimierung ?ffentlicher Geb?ude & Infrastrukturen im Bereich der Energieeffizienzsteigerung, der tempor?ren Auslastung ?ffentlicher Infrastrukturen sowie der Entwicklung und Umsetzung einer Maintenance-Applikation zur Qualit?tssicherung von Sensordaten

Zum Projekt

Logo Projekt UDigiT4iCity

iCity 2: ICT4iCity

Planung und Entwicklung IoT-getriebener L?sung zur Analyse und Optimierung ?ffentlicher Geb?ude & Infrastrukturen im Bereich der Energieeffizienzsteigerung, der tempor?ren Auslastung ?ffentlicher Infrastrukturen sowie der Entwicklung einer Maintenance-Applikation zur Qualit?tssicherung von Sensordaten.

Zum Projekt

Smart_E_Park

Entwicklung eines Simulationsmodells zur Darstellung der Auslastung von Parkh?usern im Bezug auf die E-Mobilit?t und dem damit verbundenen Potential des Bidirektionalen-Ladens.

Zum Projekt

SmartEPark-Logo

iCity TP3.2

Reallabor zur Umsetzung eines intelligenten Messsystems (iMSys) auch bekannt als Smart Meter Gateway (SMGW) sowie Markt- und Umsetzungsanalyse.

EnVisage Plus

Potentialanalyse zur Umsetzung eines biomassebetriebenen Nahw?rmenetzes f¨¹r die Gemeinde W¨¹stenrot sowie die W?rmetechnische Untersuchung zur Optimierung des Heizw?rmebedarfs der Georg-Kropp-Schule in W¨¹stenrot.

Zum Projekt

Grafik Stadt-Landausgleich zwischen einer l?ndlichen ?Plus-Energiezelle¡° und einem Industriegebiet

Ver?ffentlichungen

  • International Conference on Connected Smart Cities

    Developing User- and Technology-driven Use Cases for Smart City Applications

  • 6th E-Mobility Power System Integration Symposium

    A CASE STUDY ON ENERGY MANAGEMENT AND CHARGING MONITORING OF BATTERY ELECTRIC VEHICLES IN PARKING GARAGES

  • Applied Science

    Report on a Plus-Energy District with Low-Temperature DHC Network, Novel Agrothermal Heat Source, and Applied Demand Response

  • iCity. Transformative Research for the Livable, Intelligent, and Sustainable City

    Case Study of a Hydrogen-Based District Heating in a Rural Area: Modeling and Evaluation of Prediction and Optimization Methodologies

Firmenprojekte

  • LOCASYS

    NEQModPlus: Erfassung quartiersspezifische Daten zur energetischen Simulation sowie der simulativen Darstellung des Energiebedarfs f¨¹r die quartiersbezogene E-Mobilit?t.

B¨¹roprojekte

  • HFT CO2-Ampel

    Unterst¨¹tzung bei der Entwicklung und dem Bau der Hochschuleigenen CO2-Ampel