Prof. Dipl.-Ing. Markus Binder

Professor

Prof. Dipl.-Ing. Markus Binder
Lehrgebiet/e:

Integrierte Geb?udetechnik

Studienbereich:
Architektur und Gestaltung
Studieng?nge:
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Architektur
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· KlimaEngineering
E-Mail: markus.binder@hft-stuttgart.de Telefon: +49 711 8926 2590 B¨¹ro:
8/1.01
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Vita

  • 2017 - 2024

    Studiendekan des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Architektur und Studiendekan im Dekanat der Fakult?t A

  • seit 2013

    Gesch?ftsf¨¹hrender Partner bei CAPE climate architecture physics energy

  • seit 2012

    Professor an der HFT Stuttgart, Fakult?t Architektur und Gestaltung

  • 2011 - 2012

    Vertretungsprofessur an der HFT Stuttgart

  • 2009 - 2011

    Lehrauftrag an der Staatlichen Akademie der Bildenden K¨¹nste, Stuttgart

  • 2007 - 2011

    Akademischer Mitarbeiter an der HFT Stuttgart, Studiengang ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·

  • 2004 - 2007

    Studium ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· an der HFT Stuttgart, Abschluss Dipl.-Ing. (FH)

  • 1998 - 2012

    T?tigkeit als Architekt bei verschiedenen Planungsb¨¹ros

  • 1991 - 1998

    Studium Architektur an der Universit?t Stuttgart, Abschluss Dipl.-Ing.

Ver?ffentlichungen

  • B¨¹cher und Beitr?ge zu Fachb¨¹chern

  • 2019

    M. Binder, P. Riegler-Floors: Mono-Material Construction. In: Annette Hillebrandt u.a. (Ed.): Manual of Recycling ¨C Buildings as Soures of Materials. M¨¹nchen: Detail Business Information GmbH, 2019, pp 102 ¨C 107

  • 2018

    M. Binder, P. Riegler-Floors: Einstoffliche Bauweisen. In: A. Hillebrandt (Hrsg.): Atlas Recycling. M¨¹nchen, Detail Business Information GmbH, 2018, S. 102 - 107

  • 2016

    J. Cremers, M. Binder: Passive Solar Energy Use. In: J. Cremers (Ed.): Building Openings Construction Manual. M¨¹nchen: Institut f¨¹r Internationale Architektur-Dokumentation, 2016, pp. 170 ¨C 189

  • 2016

    M. Binder: Technical building components in and around windows. In: J. Cremers (Ed.): Building Openings Construction Manual. M¨¹nchen: Institut f¨¹r Internationale Architektur-Dokumentation, 2016, pp.198 - 207

  • 2015

    M. Binder: Geb?udetechnische Komponenten am Fenster.?In: J. Cremers (Hrsg.): Atlas Geb?ude?ffnungen. DETAIL Verlag, M¨¹nchen.

  • 2015

    M. Binder, J. Cremers: Passive Solarenergienutzung.?In: J. Cremers (Hrsg.): Atlas Geb?ude?ffnungen. DETAIL Verlag, M¨¹nchen.

  • 2011

    A. Kerschberger, M. Binder u.a.:?Energieeffizientes Bauen im Bestand: Konzepte, Methoden, Planungswerkzeuge.??VdE-Verlag, Berlin 2011

  • 2008

    M. Binder, S. Hillnh¨¹tter:?Das Haus arbeitet: Regeneratives K¨¹hlsystem.?In: M. Hegger (Hrsg.): Sonnige Zeiten.?Solar Decathlon Haus Team Deutschland 2007.?Wuppertal 2008

  • 2007

    J. Fricke, A. Beck, M. Binder:??Vakuum-Isolations-Paneele f¨¹r Geb?ude ¨C ein Lehrbuch.?ZAE Bayern, W¨¹rzburg 2007

  • 2007

    A. Kerschberger, M. Brillinger, M. Binder:?Energieeffizient Sanieren. Mit innovativer Technik zum Niedrigenergie-Standard.?Solarpraxis Verlag, Berlin 2007

  • Fachartikel (Auswahl)

  • 2011

    W. Lang, T. Rampp, K. Puchta, J. Cremers, A. Beck, M. Binder, V. Fux, J. Manara, M. Arduini-Schuster, H.-P. Ebert:?Neue H¨¹llen f¨¹r alte Geb?ude - Membrankonstruktionen k?nnen einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz im Bestandsbau leisten. In: Deutsches Ingenieurblatt, Heft 11/2011

  • 2011

    J. Cremers, M. Binder, A. Dalibard:?Mit home+ in eine Zukunft auf Basis erneuerbarer Energien.?In: Solarzeitalter, Heft 2/2011

  • 2008

    A. Beck, M. Binder:?W?rme- und Feuchtetransport?in Vakuumisolationspaneelen.?In: ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· 30 (2008), Heft 6

  • Forschungsberichte, Studien und Beitr?ge zu Tagungsb?nden (Auswahl)

  • 2019

    M. Binder, A. Beck, N. Palla, D. Buck:?ENO.SAFE -?Entwicklung eines Berechnungstools f¨¹r die energetische Optimierung innovativer Sanierungsma?nahmen f¨¹r Fenster in Baudenkm?lern und baukulturell bedeutsamen Geb?uden. Schlussbericht, Stuttgart 2019

  • 2011

    J. Cremers, N. Palla, S. B¨¹ttgenbach, A. Dalibard, M. Binder:?Neuartige photovoltaisch-thermische Kollektoren - K?lte, W?rme und Strom. In: 3. Symposium Aktiv Solarhaus - OTTI. Tagungsband,?Regensburg 2011

  • 2010

    J. Cremers, A. Dalibard, M. Binder:?Innovative and energy efficient space heating + cooling by intelligent storage management. In: 5. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer ?Energien IRES. Tagungsband, Berlin 2010

  • 2010

    R. Caps, M. Binder:?Entwicklung hochdichter H¨¹llsysteme zum Einsatz preiswerter F¨¹llmaterialien in Vakuumisolationspaneelen f¨¹r das Bauwesen - HOSYMA : Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben

  • 2009

    A. Dalibard, M. Binder, u.a.:?Unser Beitrag zum Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid?¨C eine Herausforderung f¨¹r Architektur und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·?Teil 2: Energieeffiziente K¨¹hlkonzepte. In: Ver?ffentlichungen der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart,?Band 106 ¨C ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·ertreffen 2009

  • 2009

    A. Beck, M. Binder, O. Frank:?Dynamic simulation of VIP moisture and heat transport?9th International Vacuum Insulation Symposium. In: Tagungsband, London 2009

  • 2007

    A. Beck, O. Frank, M. Binder:?Influence of water content on the thermal conductivity of?vacuum panels with fumed silica kernels. In: 8th International Vacuum Insulation Symposium?Tagungsband, W¨¹rzburg 2007

  • 2007

    A. Beck, O. Frank, M. Binder u.a.:?Forschung zur Optimierung von Vakuumisolationspaneelen ?bez¨¹glich Funktionsdauer und Einsatzgebieten (VIPIN) ¨C ?IBW10 Abschlussbericht, Stuttgart 2007