Prof. Dr.-Ing. Leyla Chakar

Studiendekanin VISM

Prof. Dr.-Ing. Leyla Chakar
Lehrgebiet/e:

Verkehrswesen, Stra?enbautechnik, Stra?enerhaltung und -betrieb

Studienbereich:
Bauingenieurwesen
Studieng?nge:
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Bauingenieurwesen
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Infrastrukturmanagement
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Verkehrsinfrastrukturmanagement
E-Mail: leyla.chakar@hft-stuttgart.de Telefon: +49 711 8926 2642 B¨¹ro:
3/315
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Vita

  • seit Sept. 2018

    Professorin f¨¹r Verkehrswesen an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart (HFT)

  • 2011-2018

    Gesch?ftsf¨¹hrende Referentin der Fachgruppe Sand und Kies beim Industrieverband Steine und Erden e.V. (ISTE), Ostfildern

  • 2008-2011

    Laborleiterin und stellvertretende Pr¨¹fstellenleiterin nach RAP Stra am Institut f¨¹r Stra?en- und Eisenbahnwesen des Karlsruher Institutes f¨¹r Technologie (KIT)

  • 2008

    Promotion zum Dr.-Ing an der Technischen Universit?t Karlsruhe (TH)

  • 2002-2011

    Akademische Mitarbeiterin am Institut f¨¹r Stra?en- undEisenbahnwesen des Karlsruher Institutes f¨¹r Technologie (KIT)

  • 2001-2002

    Wissenschaftliche Fortbildung (Rektor-Stipendium) am Institut f¨¹r Stra?en- und Eisenbahnwesen der Technischen Universit?t Karlsruhe (TH)

  • 2000

    Diplomarbeit und Studienabschluss mit Magister im Transportbau, Berufsqualifikation: Magister-Ingenieur

  • 1992 - 1998

    Studium des Bauingenieurwesens Fachrichtung Stra?enbau an der Universit?t f¨¹r Architektur, Bau und Geod?sie Sofia; Vertiefungsrichtung: Stra?enbau

Ver?ffentlichungen

  • 2019

    Leyla Chakar "§°§ã§à§Ò§Ö§ß§à§ã§ä§Ú §á§â§Ú §Ü§à§ß§è§Ö§á§è§Ú§ñ §ß§Ñ §Ñ§ã§æ§Ñ§Ý§ä§à§Ó§Ñ §ã§Þ§Ö§ã §Ù§Ñ §Ú§Ù§ß§à§ã§Ó§Ñ§ë §á§Ý§Ñ§ã§ä §ã §ê§Ý§Ñ§Ü§Ñ"; XII National Conference on Transport Infrastructure with International Participation in Nesebar 2019; Publisher: Transport infrastructure and construction institute Ltd ul. Iliyantsi 78, Sofia, Bulgaria, ISSN 2683-0752

  • 2018

    V. Hartmann, L. Chakar, M. Schmitz, P. Schlager? "Erfahrungsbericht ¨¹ber die Erprobungsstrecke in Betonbauweise mit Waschbetonoberfl?che auf der BAB A 5 unter Verwendung von gebrochenem Kies des Oberrheins (Alpine Mor?ne Edelsplitt)"; Stra?e und Autobahn 69 (2018) Nr. 9, S. 746-751, 6 B, 8 Q

  • 2015

    Leyla Chakar (Mitautorin und Gesamtedaktion)? "Leitfaden Qualit?tsbaustoffe aus Alpine Mor?ne¡±, Schriftenreihe des ISTE, Band 5; Herausgeber:Arbeitskreis Technische ?ffentlichkeitsarbeit der Fachgruppe Sand und Kies im ISTE; Februar 2015, 117 Seiten, ISBN Nr. 978-3-936528-08-4

  • 2010

    Leyla Chakar? "Optimierung des Verformungswiderstandes von Splittmastixasphalt durch Modifikation mit Elektroofenschlacke". Dissertation am Institut f¨¹r Stra?en- und Eisenbahnwesen an der Fakult?t f¨¹r Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften der Universit?t Fridericiana zu Karlsruhe (TH); Universit?tsbibliothek Jahr 2008, http://digbib.ubka.unikarlsruhe. de/volltexte/1000011295 (Ver?ffentlichungen des Institutes f¨¹r Stra?en- und Eisenbahnwesen; Band 58). KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2010.

  • 2010

    Leyla Chakar; Carsten Karcher, Hans-J?rg Eulitz? "Bewertung des Verformungswiderstandes von Asphalten mit dynamischen Druckversuchen". Asphaltstra?entagung 2009. Vortr?ge der Tagung der Arbeitsgruppe ?Asphaltbauweisen¡°, Mai 2009, Weimar. FGSV, Schriftenreihe der Arbeitsgruppe ?Asphaltbauweisen¡°, CD, S. 112 ¨C 124, (FGSV A 39) sowie Stra?e und Autobahn, Nr. 4, S. 233 ff, K?ln 2010

  • 2010

    Leyla Chakar? "Bestimmung des Erw?rmungsverhaltens von Asphalt durch k¨¹nstliche W?rmebestrahlung zur Einsch?tzung des Verformungswiderstandes". Dresdner Asphalttage; TU Dresden, Dez. 2009, Tagungsband, CD, S. 9 - 18

Auszeichnungen und Preise

  • Februar 2010

    Preis der Franz und Alexandra Kirchhoff-Stiftung f¨¹r die Doktorarbeit

Weiteres

Mitgliedschaften / Ehrenamtliche T?tigkeiten:
FGSV-Mitgliedschaft seit 2002
VSVI-Mitgliedschaft seit 2013

Forschungsgesellschaft f¨¹r Stra?en- und Verkehrswesen e.V. (FGSV)
LA 6 Gesteinsk?rnungen, Ungebundene Bauweisen; Mitglied seit April 2013
AA 6.1 Gesteinsk?rnungen; Mitglied 2013-2018
AA 6.2 Umweltvertr?glichkeit, Industrielle Nebenprodukte und RC-Baustoffe; Teilnahme seit Februar 2007; Mitglied 2009 bis 2015
AK 6.2.4 Hausm¨¹llverbrennungsasche "HMV-Asche"; Mitglied seit Januar 2011
AK 6.2.5 Eisenh¨¹ttenschlacken; Mitglied 2011 bis 2012
AK 6.3.2 ?berarbeitung des Regelwerkes f¨¹r Schichten ohne Bindemittel; Mitglied 2017 bis 2018
AA 7.1 Technische Vertragsbedingungen; Teilnahme seit Februar 2016; Mitglied 2017 bis 2019
AK 7.1.1 Asphaltbauweisen "Neufassung Vertragsbedingungen"; Mitglied seit M?rz 2015
AA 7.3 Bauweisen; Teilnahme seit M?rz 2013; Mitglied seit M?rz 2014
LA 8 Betonbauweisen; Mitglied seit November 2014
AK 8.3.5 Hinweise zur Bauweisen "Betondecke auf KTSuB"; Mitglied 2015 bis 2019

Deutsches Institut f¨¹r Normung e.V.
NA 005-10-10 AA Asphalt (SpA zu CEN/TC 227/WG 1 = GA 7.01 der FGSV); Teilnahme seit 2012; Mitglied 2014 bis 2018
NA 062-03-13 AA Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 062/FGSV, Gesteinsk?rnungen, Pr¨¹fverfahren, Petrographie, Probenahme und Pr?zision; Mitglied 2016 bis 2018

Bundesverband mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO)
Forschungsgemeinschaft Mineralische Rohstoffe e.V. (FG MIRO); Beiratsmitglied 2012 bis 2018
AA Anwendungstechnik, Normung (AN); Mitglied 2012 bis 2018
AA Alkali-Kiesels?ure-Reaktion und Industriekontaktausschuss AKR; Mitglied seit 2012