Er steht im Innenhof der Hochschule und ist aus dem studentischen Leben nicht wegzudenken: Block 4! Hier trifft man sich, hier wird gechillt, diskutiert und vor allem nach einem anstrengenden Studientag oder einer Pr¨¹fung gefeiert. Allerdings: Der jetzige Pavillon, der 2006 entworfen und gebaut wurde, ist in die Jahre gekommen.

Grund genug f¨¹r die Hochschule gemeinsam mit den Freunden der HFT Stuttgart e.V. einen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denwettbewerb f¨¹r einen Neubau auszuloben. Am 2. November wurden die studentischen Entw¨¹rfe pr?miert.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de aller Studienbereiche der HFT Stuttgart, insbesondere aus den Studieng?ngen Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und KlimaEngineering waren aufgerufen, an diesem Ideenwettbewerb teilzunehmen - vorzugsweise in gemischten Teams. Ausgelobt wurde der Wettbewerb im M?rz 2021, Abgabetermin war im Juni.

Die Aufgabenstellung f¨¹r die Planungsgruppen war sehr detailliert. Nat¨¹rlich: Das neue Geb?ude soll den gleichen Zweck erf¨¹llen, wie der bisherige Block 4. Er wird nach wie vor DER Treffpunkt f¨¹r HFT-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de sein und durch den Verein Block Vier e.V. bewirtschaftet werden. Aufgabe war es zudem, bei der Neukonzeption auch die Gestaltung und Nutzung des Innenhofs als Aufenthaltsort mit zu ber¨¹cksichtigen.

 

Repr?sentativ soll er werden, der neue Block 4!

Originelle und ausgefallene architektonische Ans?tze waren somit ebenso gefragt wie eine innovative Geb?udeh¨¹lle und ein praktikables und robustes Raumnutzungs- und Aufenthaltskonzept. ?Insbesondere ist entsprechend der k¨¹nftigen Zielsetzung der Lehre der HFT Stuttgart auf ein ganzheitlich nachhaltiges Geb?udekonzept zu achten. Der Reduktion des ?kologischen Fu?abdrucks wird dabei besonderes Augenmerk geschenkt¡°, so steht es in der Ausschreibung. Doch nicht nur Sch?nheit ist gefragt - Funktionalit?t im laufenden Betrieb wurde beim Wettbewerb ebenso gewichtet: Der neue Block 4 soll vollst?ndig barrierefrei zug?nglich sein, die Bodenfl?che leicht zu reinigen, die Lichtkonzepte bei Tag und Nacht funktionieren und der Betrieb mit geringem energetischen Aufwand m?glich sein. Es galt also, ganz sch?n viel zu ber¨¹cksichtigen und umzusetzen. Einem Team ist das besonders gut gelungen. Sie haben f¨¹r ihren Entwurf den 1. Preis in H?he von 1.000 Euro erhalten.

1. Preis Neugestaltung Block 4

Der erste Preis ging an Dominik Schall, Johannes Dunke und Martin Abt (v.l.n.r.), die ihrem Entwurf den Titel "Rahmung" verliehen haben. Der Preis wurde ihnen vom Vorsitzenden der Freunde der HFT Stuttgart e.V. Bernd G?hner (ganz links im Bild) ¨¹bergeben.

Die Sieger sind noch aktive Studenten im Studiengang Architektur und schreiben teilweise bereits an ihrer ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis. Der Entwurf wurde im Sommersemester 2021 im Rahmen des Wahlfachs BAUEN MIT NATURMATERIALIEN von Prof. Jury Troy betreut.

Prof. Jury Troy, Fakult?t Architektur und Gestaltung

Besonderes Augenmerk wurde bereits w?hrend der Wettbewerbsphase auf das Thema Ressourcenschonung und geringer ?kologischer Fu?abdruck gelegt. So sollen neben Holz als Hauptkonstruktionsmaterial auch nachwachsende Rohstoffe f¨¹r D?mmungen, Wand- und Deckenelemente etc. Verwendung finden. Zudem sind Begr¨¹nungen von Dachfl?chen und Terrassen geplant, um das Microklima im Hof der HFT Stuttgart zu verbessern.

 

Im laufenden Wintersemester 2021/22 werden die besten Entw¨¹rfe des Ideenwettbewerbs detaillierter ausgearbeitet und weitergef¨¹hrt. F¨¹r das Sommersemester 2022 ist die Werksplanung und die Umsetzung des Neubaus mit studentischer Beteiligung vorgesehen.

Und so k?nnte er aussehen, der neue Block 4 ...

Auf den zweiten Platz (700 Euro) kam der Entwurf von Gilles Wohlleber, Philemon B¨¹hler und Katharina Felix. Mit dem dritten Platz (500 Euro) wurde das Team Analize Rodrigues dos Santos und Sina Klama ausgezeichnet. Thomas Fadini, Daniel Strempfer und Simon Beirle erhielten eine Anerkennung (300 Euro).

Ver?ffentlichungsdatum: 09. November 2021
Von Michaela Leipersberger-Linder (michaela.leipersberger-linder@hft-stuttgart.de)