Am 22.10.2020 fand mit ca. 300 Teilnehmenden die Auftaktveranstaltung ?Zukunft Bauen ¨C Kann Bauen auch innovativ sein¡° als reine Onlineveranstaltung der Wirtschaftsf?rderung Region Stuttgart GmbH (WRS), der HFT Stuttgart und IBA27 GmbH statt. Eine weitere Veranstaltung ist im n?chsten Jahr geplant.
L?rm, Schmutz, dauerhafte Baustellen - auch das Stadtbild in Stuttgart sieht nicht anders aus. Ver?nderung braucht die Stadt, aber hei?t das auch zugleich, dass die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel komplett nach hinten gedr?ngt werden m¨¹ssen? Was passiert, wenn der Klimawandel Alternativen fordert, diese aber weiterhin ignoriert werden, weil man ein laufendes System nicht in Frage stellen m?chte?
Die Zementindustrie ist verantwortlich f¨¹r acht Prozent der globalen Treibhausemissionen. Mehr als die H?lfte des gesamten Abfallaufkommens der Bundesrepublik (einschlie?lich Privathaushalte und Gewerbe) sind Bau- und Abbruchabf?lle. Im Bereich der Digitalisierung hinkt die Bauwirtschaft weit hinterher. Aber: Das Baugewerbe tr?gt mit 5,3 % zur gesamtwirtschaftlichen Bruttowertsch?pfung bei und stellte 2018 5,6% aller Besch?ftigten in Deutschland (Quelle: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.). Hier passt also etwas nicht zusammen. Aber wie l?sst sich dies l?sen und was hindert die Baubranche bisher am Wandel? Die Gr¨¹nde hierf¨¹r sind komplex: Sehr viele Regulierungen lassen Bauherren und planenden Architekten kaum kreative Freiheiten und viel zu stark ist die finanzielle Angst, durch Innovationen ein bestehendes System ins Wanken zu bringen, das im Grunde ?doch l?uft¡°.
Genau ¨¹ber diesen Ausgangspunkt und seinen m?glichen Alternativen wurde in der Veranstaltung ?Zukunft Bauen ¨C Kann Bauen auch innovativ¡° am 22.10.2020 ausf¨¹hrlich diskutiert. Dank zahlreichem Input aus Forschung und Praxis wissen wir nun, dass es Alternativen gibt und ein Umdenken passieren muss. Sonst werden nicht nur die Ressourcen, sondern auch die klimaneutralen Zukunftsaussichten weniger. Seien es eine Kreislaufwirtschaft, innovative Technologien oder mehr B¨¹rgerbeteiligung ¨C die Formen des Wandels sind sp¨¹rbar und nahe. Hei?t es vielleicht am Ende sogar klimapositiv statt nur klimaneutral?
In drei verschiedenen Panels diskutierten Fachexpertinnen und Fachexperten ¨¹ber diese Themen.
Sehen die Keynote direkt hier, weitere Videos finden Sie auf YouTube:
?Zukunft Bauen¡° war eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsf?rderung Region Stuttgart GmbH (WRS), der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart und der IBA`27 GmbH im Rahmen der ?Innovativen Hochschule¡°.