Forscher der Informationslogistik an der HFT Stuttgart untersuchen in iCity die Potenziale vernetzter ?ffentlicher und industrieller Geb?ude sowie neuer Technologien wie 5G.

Informationslogistik ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· an der HFT

Im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengang Informationslogistik lernen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualit?t an den richtigen Ort zu bringen. Durch die interdisziplin?re Ausrichtung erwerben sie dabei fundierte Kenntnisse der IT, BWL, Logistik und Sensorik. An der HFT ist der Studiengang zudem eng mit aktuellen Fragestellungen aus Wirtschaft und Forschung verkn¨¹pft. So ist die Informationslogistik im Leuchtturmprojekt ?iCity: intelligente Stadt¡°, das 2021 startet, mit drei Teilprojekten vertreten. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de erhalten hier die M?glichkeit, sich praxisnah an der HFT-Stadtforschung zu beteiligen, etwa durch Seminar-, Projekt- oder Abschlussarbeiten.

Prof. Dr. Dieter Uckelmann, Professor und Studiendekan Informationslogistik, HFT Stuttgart

An der HFT haben ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de der Informationslogistik die Chance, neben der Lehre auch Arbeitsbereiche der Informationslogistik in der Praxis kennenzulernen. In der angewandten Forschung unseres Studiengangs im Projekt iCity beispielsweise k?nnen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den durch eigene Arbeiten Teil des interdisziplin?ren Forschungsteams zur intelligenten Stadt werden.

Anwendungsfelder der Informationslogistik in der intelligenten Stadt

Die Digitalisierung ver?ndert unser Alltags- und Wirtschaftsleben in einem enormen Tempo. Sp¨¹rbar wird das auch in den St?dten, in den Quartieren und Geb?uden, in denen wir lernen, arbeiten und leben. Diese Ver?nderungen bringen Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Dazu geh?ren Fragen der Nachhaltigkeit, der Teilhabe sowie des Datenschutzes und der Datensicherheit.

An der HFT Stuttgart werden Themen wie diese und andere im Forschungsprojekt iCity bearbeitet, dessen zweite Phase (2021 bis 2024) vom Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung im Juni die Zusage f¨¹r eine weitere F?rderung erhalten hat. Die verschiedenen Disziplinen der Hochschule, von der Informatik bis zur Stadtplanung, untersuchen hier gemeinsam mit Unternehmen der Wirtschaft sowie mit St?dten und Kommunen, wie St?dte intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter werden k?nnen.

Auch die Informationslogistik, einer der 14 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studieng?nge an der HFT, spielt in der intelligenten Stadt eine wichtige Rolle. Denn die digitalen Technologien produzieren gro?e Mengen von Daten, die mit Prozessen der IT zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Qualit?t verf¨¹gbar sein m¨¹ssen, etwa um die Mobilit?t bequemer und effizienter zu gestalten oder Geb?ude ressourcenschonender nutzen zu k?nnen. Die Anwendungsbereiche der Informationslogistik in einer Stadt sind demnach vielf?ltig: Sie umfassen die funkbasierte Positionierung und Navigation im Stadtraum und in Geb?uden, das Tracking und Tracing von Waren, Fahrzeugen oder Besucherstr?men sowie die Vernetzung mittels Sensoren und Aktoren im (industriellen) Internet der Dinge.

Die Informationslogistik im Forschungsprojekt iCity

In iCity untersuchen Forscher der Informationslogistik die M?glichkeiten vernetzter ?ffentlicher und industrieller Geb?ude sowie neuer Technologien wie 5G f¨¹r die intelligente Stadt. Gemeinsam mit den Projektpartnern - Bosch Schwieberdingen, Stadtwerke Ludwigsburg, Stadt Solingen und Technische Betriebe Solingen - werden hierf¨¹r Prototypen entwickelt, gebaut und im realen Umfeld getestet. Neben der Vernetzung zur Geb?udeautomation, Navigation und Lokalisation haben die Forscher auch neue ?ffentliche Services im Blick, die mithilfe von st?dtischen und Geb?udedaten m?glich werden sollen.

F¨¹r die Lehre an der HFT Stuttgart sind Forschungsprojekte wie iCity ebenfalls wichtige Impulsgeber. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de erhalten so Einblicke in die angewandte Forschung, au?erdem flie?en die Forschungsthemen in die Lehre ein, sodass die Ausbildung von den hochaktuellen Inhalten profitieren kann.

Bewerbungen f¨¹r den Studiengang Informationslogistik

Bewerbungen f¨¹r einen Studienplatz im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Informationslogistik f¨¹r das Wintersemester sind noch bis zum 20. August 2020 m?glich.

Ver?ffentlichungsdatum: 04. August 2020
Von Myriam Guedey (myriam.guedey@hft-stuttgart.de)