"Mit einen gro?artigen 14. Platz konnten sich die Logistiker der HFT im Vergleich zum Vorjahr nochmals um zwei Pl?tze verbessern, das zeigt, wie enorm engagiert und motiviert die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den sind", so Prof. Dr. Andrea Lochmahr, unter deren Anleitung der Wettbewerb seit Jahren begleitet wird. Mehr als 1.000 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de von etwa 70 Hochschulen/Universit?ten nahmen am Wettbewerb teil. In der Transport- und Logistikbranche findet eine solche Auszeichnung gro?e Beachtung.
Initiiert wurde der Wettbewerb von Contargo, der Schunck Group und dem M¨¹nchner Logistikmagazin VerkehrsRundschau. Im Zeitraum von M?rz bis Juli 2020 mussten die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den knifflige Fragen aus den Bereichen Transport, Lager, Spedition, Logistik und Supply Chain Management beantworten. Neben gro?em Engagement waren aber auch Managementinhalte, Umwelt-, Klima- und Energiewissen, IT-Kompetenz, rechtliches Know-how etc. gefragt. Die Basis des Hochschul-Rankings sind die Ergebnisse der jeweils zehn besten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den einer Hochschule.
"Ein ganz besonderer Erfolg ist die tolle Einzel-Platzierung von zwei unserer ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den", freut sich Prof. Dr. Andrea Lochmahr: Herr Valentin Eglof und Herr Mario Haschke, beide ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· aktuell im dritten Semester den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Umweltorientierte Logistik, erreichten eine Platzierung als "Top-50-Logistik-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de 2020" und wurden in den Recruiting-Katalog aufgenommen und erhielten als Auszeichnung eine Urkunde.