R¨¹ckblick 30. Tag der Mathematik

Live-Rechnen, KI-Anwendungen u. v. m.


Rund 100 Teilnehmer:innen hatte der 30. Tag der Mathematik an der HFT Stuttgart letzte Woche ¨C darunter war auch ein ganzer Jahrgang HFT-Mathematik-Alumni.

Unsere Professoren Dr. Steffen Gilg und Dr. Timm Sigg hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und mit Ilja Nuhu organisiert: Nach dem Jahresr¨¹ckblick aus dem Fachbereich von der neuen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs-Dekanin Prof. Dr. Annegret Weng, berechnete Prof. Dr. Michael Sachs (HUM) ?live¡® die ?Brachiostrone¡®-Bahn zwischen zwei Punkten. Prof. Dr. Sigg pr?sentierte das Ergebnis der der Wintersemester-Preisaufgabe, die von Leon Starke, Rachel Kisse, Berit Handwerker und der Gruppe Vanessa Schmid, Maria Coutounidou, Kevin Dinh und Florian Ramon Egerter gemeistert wurde. Prof. Dr. Harald Bauer und Prof. Dr. Jochen Brunk erhielten viel Applaus zum Dank f¨¹r Ihre T?tigkeit als Studiendekan des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- bzw. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs.
Dr.-Ing. Jan Syler (FESTO) ¨C selbst ebenfalls Mathematiker ¨C erl?uterte im zweiten Teil der Veranstaltung den zunehmenden Einsatz von K¨¹nstlicher Intelligenz bei FESTO anhand von Beispielen aus der Produktion und aus dem Vertrieb. Nach der Verleihung des Preises der Stuttgarter Versicherungsgesellschaften an die erfolgreichsten Mathematik-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Absolvent:innen der vergangenen Semester ¨C Preistr?ger sind Anna R?der, Juan Manuel Cristian Loic R??ler und Benjamin Antony Epple ¨C fand der gem¨¹tliche Ausklang dieses Mal im Bau 2 statt. Unterst¨¹tzt wurde die Veranstaltung von der LBBW und dem Verein Freunde, dessen Wirken (Kurzfazit: Mitglied werden lohnt sich und hilft den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den) Vereinsvorstand Bernd G?hner vorstellte.  

Ver?ffentlichungsdatum: 21. November 2024