Maximilian von der Gr¨¹n, ehemaliger Stipendiat des kooperativen Promotionskollegs Windy Cities und Mitarbeiter der HFT Stuttgart, hat seine Promotionspr¨¹fung an der Universit?t Stuttgart erfolgreich abgelegt.

Die Arbeit ?Numerical Wind Potential Analysis in Urban Environments" ist im Rahmen des kooperativen Promotionskollegs ?Windy Cities¡° angefertigt worden. In diesem Promotionskolleg, das durch das Land Baden-W¨¹rttemberg gef?rdert wurde, haben sich 12 Doktorandinnen und Doktoranden an der HFT Stuttgart, der Universit?t Stuttgart und der Hochschule Esslingen mit Untersuchungen zum wirtschaftlichen Einsatz von Kleinwindanlagen zur lokalen dezentralen Stromerzeugung in urbanen R?umen besch?ftigt. Gemeinsam betreut durch Prof. Dr. Vo? von der HFT Stuttgart und Prof. Dr.-Ing. Kr?mer vom Institut f¨¹r Aero- und Gasdynamik der Universit?t Stuttgart entwickelte Maximilian von der Gr¨¹n ein Verfahren, um mit Hilfe von numerischer Str?mungssimulation den Energieertrag von Kleinwindkraftanlagen im urbanen Raum zu berechnen. Damit konnte er exemplarisch f¨¹r eine reales urbanes Gebiet Aussagen zur Effizienz solcher Anlagen machen.

Wir gratulieren Maximilian von der Gr¨¹n ganz herzlich zur bestandenen Promotionspr¨¹fung!

Ver?ffentlichungsdatum: 02. Oktober 2023
Von Prof. Dr. Ursula Voss (ursula.voss@hft-stuttgart.de) , Alfred Max (alfred.max@hft-stuttgart.de)