Die erfolgreiche Zusammenarbeit kam ¨¹ber Prof. Dr. Annegret Weng zustande. Sie ist Professorin an der HFT und Mitglied in der DGVFM (Deutsche Gesellschaft f¨¹r Versicherungs- und Finanzmathematik). Axel Roth programmierte das webbasierte Spiel in R mit dem Webframework Shiny die WebApp. Den mathematisch inhaltlichen Teil entwickelte Herr Dr. Ralph Schuster von der Munich Re, ebenfalls Mitglied der DGVFM.

Das Spiel k?nnen Lehrende mit ihren Sch¨¹ler:innen oder ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den spielen und Ihnen so die Funktionsweise eines Versicherungsunternehmens spielerisch und praxisorientiert n?herbringen. Jede Gruppe stellt ein Versicherungsunternehmen dar und versucht durch intelligente Parameterwahl von Pr?mienanpassungen und Dividendenaussch¨¹ttungen Marktf¨¹hrer zu werden. Daf¨¹r werden Perioden simuliert, in denen jede Versicherung ihre Parameter festlegen muss. Nach jeder simulierten Periode werden die Charts ¨¹ber die Versicherungen und den Markt aktualisiert und die Teilnehmer m¨¹ssen dann mit geeigneter Parameterwahl entsprechend reagieren. Im Hintergrund l?uft in jeder Periode eine Simulation des Marktes und des Kundenverhaltens ab. Die Spielenden lernen die wichtigsten Kennzahlen eines Versicherungsunternehmens kennen und richtig zu deuten. Au?erdem verstehen sie, welchen Einfluss ihr Handeln auf das Kundenverhalten hat und wie ein Versicherungsunternehmen mit dem Zufall umgeht.

Das Planspiel kann ¨¹ber diese Seite freigeschaltet werden.

Ver?ffentlichungsdatum: 06. Dezember 2021
Von Annegret Weng (annegret.weng@hft-stuttgart.de)