Anwendung
Das Labor wird einerseits als Erg?nzung und Unterst¨¹tzung aktueller Geometrie-Vorlesungen verwendet, aber auch f¨¹r Projekte und Abschlussarbeiten genutzt, indem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de eigene Geometriemodule programmieren und pr?sentieren. Momentane Arbeitsschwerpunkte sind:
- Entwicklung eines Moduls f¨¹r die Differentialgeometrie
- Entwicklung eines Moduls f¨¹r die Freiformgeometrie (Dreiecks-B¨¦zierfl?chen)
- Entwicklung eines Moduls zur Veranschaulichung der Subdivision-Techniken
Ausstattung
Das Labor ist mit sechs Arbeitspl?tzen ausgestattet, an denen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den ihre Anwendungen f¨¹r die Module programmieren k?nnen. Weiter ist ein Pr?sentationssystem bestehend aus Rechner, zwei Beamer und Scheibe vorhanden, welches die programmierten Module ¨¹ber R¨¹ckprojektion und Polarisationstechnik in 3D darstellt. Das Labor ist so konzipiert, dass eine Pr?sentation vor einer Gruppe von 10 -15 Personen m?glich ist.