- Klassische und KI-Verfahren zur Signal- und Bildanalyse wie sie z.B. Anwendung im Autonomen Fahren finden
- Erzeugung virtueller Umgebungen und Animationen in 2D und 3D
- Computer Vision und Robotik
- Geometrische Algorithmen, z.B. f¨¹r die Auswertung und Verarbeitung von Geodaten oder f¨¹r den digitalen Prototypenbau
Mathematik und KI
Ein Studium am Puls der Zeit
Das ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Studium Angewandte Mathematik und K¨¹nstliche Intelligenz an der HFT Stuttgart verkn¨¹pft eine fundierte mathematische Ausbildung mit praktischen Anwendungen mathematischer Methoden und legt besonderen Fokus auf die Verfahren der K¨¹nstlichen Intelligenz.
Bei uns haben Sie zudem die Wahl: Sie k?nnen im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium die Vertiefungsrichtungen Finance and Insurance (wirtschaftsmathematischer Schwerpunkt) oder Algorithm Engineering (informatischer Schwerpunkt) belegen und werden so bestm?glichst auf das sp?tere Berufsleben vorbereitet. Durch ein breites Angebot an Wahlf?chern (> zur Startseite Studienbereich Mathematik) besteht die M?glichkeit, Ihr individuelles Profil weiter zu sch?rfen.
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de der Studienvariante Mathe? - Work & Study arbeiten w?hrend des Studiums bereits in einem kooperierenden Unternehmen und k?nnen das Erlernte in der Praxis direkt vertiefen.
Einfacher Studienstart mit dem Semester 1+
Das F?rderprogramm ¡°Semester 1+¡± richtet sich an Studienbeginner:innen, die besondere Unterst¨¹tzung ¨C insbesondere in Mathematik, aber auch im Fach Programmieren ben?tigen.
Weitere Informationen zum Semester 1+
Digitale Studienberatung Angewandte Mathematik und KI
Lassen Sie sich ganz unkompliziert zu Ihrem k¨¹nftigen Studiengang beraten:
Kommen Sie zu unserer Digitalen Studienberatung.
F¨¹r den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Angewandte Mathematik und K¨¹nstliche Intelligenz findet diese jeweils freitags von 15:30 - 16:30 Uhr zu den folgendenTerminen statt:
28.03.2025 11.04.2025 25.04.2025 09.05.2025 23.05.2025 06.06.2025 27.06.2025 11.07.2025 25.07.2025
Alle Studieninteressierten k?nnen sich einfach und unverbindlich via Zoom einloggen und in direkten Kontakt mit unseren Professorinnen und Professoren treten.
15. Januar (Sommersemester)
15. Juli (Wintersemester)
7 Semester inkl. 1 Praxis-Semester
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Science (B.Sc)
![Studium Angewandte Mathematik und K¨¹nstliche Intelligenz, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Mathematik ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· [Bild: Adobe Stock] Symbolfoto - Eine Student:in des Studiengangs Angewandte Mathematik und K¨¹nstliche Intelligenz der Hochschule f¨¹r Technik sitzt am Laptop/Tablet in ihrem B¨¹ro eines Baden-W¨¹rttemberger Unternehmens, in dem Sie als Werkstudentin Mathe? Work & Study arbeitet. Sie entscheidet sich gerade auch noch f¨¹r das ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Studium Mathematik an der HFT Stuttgart.](/fileadmin/Dateien/Mathematik/_processed_/f/a/csm_Formeln_Tablet_Notebook_7451ac2718.jpg)
Das Studium
Im Grundstudium (1-2. Semester) werden Ihnen grundlegende Inhalte der Mathematik, der Informatik und der K¨¹nstlichen Intelligenz vermittelt. Das Grundstudium schlie?en Sie mit der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Vorpr¨¹fung ab. Mit Beginn des Hauptstudiums, ab dem dritten Semester, k?nnen Sie zwischen unseren beiden Vertiefungsrichtungen w?hlen, um sich optimal auf ihr sp?teres Berufsleben vorzubereiten.
In der Vertiefungsrichtung Finance and Insurance stehen zus?tzliche Lehrveranstaltungen wie Statistik, Operations Research und Betriebswirtschaft auf dem Plan. Die Vertiefungsrichtung Algorithm Engineering befasst sich mit dem Entwurf und der konkreten Anwendung von Algorithmen sowie mit ihrer theoretischen und experimentellen Analyse.
Erg?nzt wird das Studium durch ein Praxissemester, das sogenannte Betreute Praktische Studienprojekt, in dem die zuvor erworbenen Kenntnisse praktisch umgesetzt und vertieft werden. Das Betreute Praktische Studienprojekt f¨¹hren Sie in einem Unternehmen im In- oder Ausland durch. Einblicke von unseren ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den:
![Statement zum Praxissemester: K¨¹nstliche neuronale Netze [Bild: HFT Stuttgart] Statement zum Praxissemester: K¨¹nstliche neuronale Netze](/fileadmin/Dateien/Mathematik/_processed_/9/9/csm_Statement_Praxissemester_1_a85ec7750b.png)
![Statement zum Praxissemester: Forschung und Entwicklung, Python [Bild: HFT Stuttgart] Statement zum Praxissemester](/fileadmin/Dateien/Mathematik/_processed_/5/3/csm_Statement_Praxissemester_3_0ad11395ac.png)
![Statement zum Praxissemester: Pensionsversicherungsmathematik [Bild: HFT Stuttgart] Statement zum Praxissemester](/fileadmin/Dateien/Mathematik/_processed_/a/d/csm_Statement_Praxissemester_2_87debcca78.png)
Prozentualer Anteil der Lehrveranstaltungen
Vertiefungsrichtungen
Studieninhalte im Detail
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Mathematik/_processed_/9/3/csm_Moduluebersicht_±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·_M_und_KI_2023_8a24645a3d.png)
Dokumente zur aktuellen Studien- und Pr¨¹fungsordnung
Bewerbung und Zulassung
Die Bewerbung zum ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengang Angewandte Mathematik und K¨¹nstliche Intelligenz erfolgt online. Voraussetzungen f¨¹r die Zulassung ist das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder gleichwertige ausl?ndische Bildungsabschl¨¹sse.
Bewerben Sie sich jetzt!
Studienvariante Mathe? - Work & Study
Als Besonderheit im Studienbereich Mathematik bieten wir die duale Studienvariante Mathe? - Work & Study an. <br>Bei dieser Studienvariante des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·s arbeiten Sie von Anfang an in einem kooperierenden Unternehmen und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· parallel dazu im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengang Angewandte Mathematik. Auf diese Weise k?nnen Sie das Erlernte direkt in der Praxis vertiefen und erste wertvolle Erfahrungen im Berufsleben sammeln. Mehr Informationen zu dieser Studienvariante erhalten Sie auf der Unterseite Mathe? - Work & Study.
Auslandserfahrung
Unsere Partneruniversit?ten
Die Universit?t in Newcastle (Australien) bietet zwei studiengeb¨¹hrenfreie Pl?tze f¨¹r HFT-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de im Jahr, auf die sich auch ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des Studiengangs Mathematik bewerben k?nnen.
Auslandssemester an der Universit?t Split
Studentin berichtet ¨¹ber ihre Erfahrungen in Kroatien
Ein sch?nes Sommersemester verbrachte Martina Rahija als Austauschstudentin in Split. In ihrem Bericht erl?utert sie die Voraussetzungen f¨¹r das Auslandssemester und berichtet von ihrem Studienalltag im Bereich Mathematik. Nat¨¹rlich erz?hlt sie auch von Events und Ausfl¨¹gen, die vom Erasmus Student Network organisiert wurden. Au?erdem geht sie noch auf allgemeine Themen wie das Wohnen, das Essen und das Wetter in Split ein. Dieser Bericht ist mit seinen praktischen Tipps sehr hilfreich f¨¹r zuk¨¹nftige Austauschstudent:innen.