"ErSt.int": Erfolgreich ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· - Internationale ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de
![Erfolgreich ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· - international [Bild: HFT Stuttgart Akademisches Auslandsamt] ?bersicht der Angebote des Projekts "Erfolgreich ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· - internaionale ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de"](/fileadmin/Dateien/Allgemeine-Hochschuldaten/_processed_/5/e/csm_ErSt_int_1961d82dfb.png)
Die STIBET II-F?rderung des DAAD er?ffnete der HFT Stuttgart mit "ErSt.int" (Erfolgreich ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· international) die Chance, im Projektzeitraum 2021-2023 den Blick auf die Zielgruppe der Internationalen Vollzeit±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den (IDS) zu richten, die bisher weitestgehend unbeachtet unter dem Radar lief. Das Projekt erm?glichte zudem, die IDS in ihren individuellen Bed¨¹rfnissen durch spezifische Angebot effektiv in ihrem Studienerfolg zu f?rdern.
Die Angebote des ErSt.int Projektes umfassten u.a.:
- Konzeption und Durchf¨¹hrung eines Buddy-Programms speziell f¨¹r IDS
- Angebote zur Orientierung f¨¹r IDS im 1. und 2. Semester
- Beratungsangebote zur Begleitung und Unterst¨¹tzung von IDS w?hrend des Studienverlaufs
- Workshops und Formate zur F?rderung der akademischen Sprachkompetenz (Schreibwerkstatt, Lesen & Schreiben im Studium, Bewerbungs/Karriereworkshops, Pr?sentationskompentenzen)
- Begegnungsangebote zur sozialen Integration und Sprachf?rderung (Sprech-bar! & Debattierclub)
![[Bild: shutterstock.com]](/fileadmin/Dateien/Allgemeine-Hochschuldaten/_processed_/e/6/csm_shutterstock_1570960567_751f9e3e1a.jpg)
"Erfolgreich ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· an der HFT"
Willkommenskultur f¨¹r internationale ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de an der HFT Stuttgart erh?lt finanzielle F?rderung
Das Akademische Auslandsamt der HFT Stuttgart konnte mit seinem Projektantrag ?Erfolgreich ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· an der HFT Stuttgart¡° ¨¹berzeugen und erh?lt f¨¹r die Projektlaufzeit von drei Jahren rund 180.000 Euro. Die F?rderung erfolgt im Rahmen des Programms ?STIBET II ¨C Modellprojekte zur Verbesserung der Willkommenskultur¡° des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und l?uft bis 2023.
?Internationale ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de sollen an unserer Hochschule erfolgreich durchs Studium kommen. Damit sie sich an unserer Hochschule besser zurechtfinden und um vorzeitige Studienabbr¨¹che zu vermeiden, brauchen wir eine gute Willkommenskultur, die internationale ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de durchs Studium begleitet. Mit den Projektmitteln des DAAD k?nnen wir nun viele unserer Ideen schneller und effektiver umsetzen¡°, sagt Katrin Ronneburger, International Student Coordinator des Akademischen Auslandsamts. Geplant ist ein buntes Potpourri an Unterst¨¹tzungs- und Betreuungsangeboten, die von der Studieneingangsphase bis zum Studienabschluss reichen. ?Die Projektf?rderung erm?glicht uns, schon bestehende Ma?nahmen auszubauen und weiterzuentwickeln als auch neue Angebote zu entwickeln und umzusetzen¡°, so Ronneburger weiter.
Unter anderem sind spezielle Veranstaltungen im Rahmen der Vorbereitungswoche f¨¹r internationale Studienanf?nger*innen in Planung, die zur ersten Orientierung und zum guten Einstieg ins Studium dienen sollen. Erg?nzend sind f¨¹r den Studienverlauf weitere Zusatzangebote angedacht, wie beispielsweise Kurse zur St?rkung der Kommunikationskompetenz, Schreibwerkst?tten und Workshops zu Pr?sentationstechniken. Dar¨¹ber hinaus soll das bestehende allgemeine Beratungsangebot der HFT Stuttgart durch eine individuelle Beratung der internationalen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den mit dem Fokus der vorausschauenden Studienorientierung und -planung erg?nzt werden. Aber auch andere Faktoren, wie die soziale Integration und das Wohlf¨¹hlen am Studienstandort, spielen eine gro?e Rolle beim Studienerfolg. Auch hierf¨¹r sollen noch passgenauere Angebote geschaffen werden. ?Hier werden wir bereits etablierte Strukturen, wie zum Beispiel die einmal w?chentlich stattfindende Internationale Coffee Break oder diverse Ausfl¨¹ge w?hrend des Semesters, sinnvoll erg?nzen¡°, sagt die Projektmitarbeiterin Tina Panzer. Angedacht sind hierf¨¹r beispielsweise ein Sprachencaf¨¦ und ein Debattierclub.
Die Ma?nahmen werden durch eine kontinuierliche Bedarfsanalyse begleitet, sodass auf Bed¨¹rfnisse und W¨¹nsche der internationalen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den reagiert und die Ma?nahmen entsprechend angepasst werden k?nnen.
F¨¹r die Projektdurchf¨¹hrung ist Sofia Gutekunst im Akademischen Auslandsamt zust?ndig.
N?here Infos zu den konkreten Angeboten f¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den sind im entsprechenden Moodle-Kurs zu finden und auf unserer Homepage unter "Services".
Stand: 04. M?rz 2021
![[Bild: Deutscher Akademischer Auslandsdienst (DAAD)] Logo des Deutschen Akadademischen Auslandsdienst](/fileadmin/Dateien/Allgemeine-Hochschuldaten/_processed_/b/csm_daad_logo_suppl_de_en_h_basic_rgb_7579cda92a.png)
Das Projekt "Erfolgreich ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· an der HFT Stuttgart" wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms ?STIBET II ¨C Modellprojekte zur Verbesserung der Willkommenskultur¡° mit Mitteln des Ausw?rtigen Amtes (AA) gef?rdert.