Mitte September fand in Landshut die 37. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik (AKWI) statt. Die diesj?hrigen Schwerpunktthemen waren KI, Prozessoptimierung und digitale Verwaltung. Bei den Treffen werden neben hochschulpolitischen Themen auch fachliche Diskussionen gef¨¹hrt, wie die Wirtschaftsinformatik helfen kann, die aktuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung in Deutschland zu meistern. Zu den Keynote-Speakern geh?rten unter anderem Dr. Fabian Mehring (Bayerischer Staatsminister f¨¹r Digitales), Armin Barbalata (Chief Digital Officer und Mitglied der Gesch?ftsf¨¹hrung der IHK f¨¹r M¨¹nchen und Oberbayern) sowie Dr. Alexander Angebrandt (Hauptverantwortlicher f¨¹r die Digitalisierung bei BMW).

Studie in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter B?rse

Als Hauptvertreter der HFT Stuttgart war Prof. Dr. Ralf Kramer anwesend. Prof. Dr. Christof Mosler pr?sentierte zusammen mit dem HFT-Absolventen Paul Helstab die Ergebnisse einer Studie, die in Kooperation mit der Stuttgarter B?rse durchgef¨¹hrt wurde. Das Thema lautete ?Researching Financial Market Dynamics through Algorithmic Trading Agents¡±. Neben einer Posterpr?sentation wurde auch ein Kurzbeitrag in den Lecture Notes in Informatics (LNI) ver?ffentlicht. Prof. Mosler hatte im Rahmen seines Forschungssemesters an der Stuttgarter B?rse den Einsatz von KI in Handelssystemen und bei der Handels¨¹berwachung untersucht.

Ver?ffentlichungsdatum: 30. September 2024