Das Labor besteht aus einem Serverraum mit 6 Virtualisierungsservern Dell Poweredge R410 mit je 12 Kernen und 48 GB RAM, die aus Sicherheitsgr¨¹nden au?erhalb des HFT-Netzes betrieben werden. Die Server k?nnen aus jedem g?ngigen PC-Pool der HFT ¨¹ber eine Firewall genutzt werden, so dass ein separater studentischer Arbeitsraum f¨¹r dieses Labor entf?llt. Die Server sind mit unterschiedlichen Virtualisierungssoftwareplattformen ausgestattet, einer bietet die im Labor f¨¹r den Betrieb ben?tigten Dienste an.
Im Labor f¨¹r virtualisierte Systeme finden folgende Vorlesungen mit zugeh?rigen ?bungen statt:
- Verteilte Systeme (Informatik/Wirtschaftsinformatik/Informationslogistik)
- Netzwerke (Informatik/Informationslogistik)
- Internet-Programmierung (Informatik)
- IT-Infrastrukturmanagement (Informatik/Wirtschaftsinformatik)
Im Rahmen des Wirtschaftsinformatikprojekts 2 wird das Labor zum schnellen Rollout von Testumgebungen und f¨¹r den Ablauf automatisierter Tests verwendet. F¨¹r Abschlussarbeiten k?nnen ebenfalls kurzfristig und flexibel virtualisierte Umgebungen genutzt werden.
Die Laborrechner werden f¨¹r Simulationsberechnungen im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Universit?t zu K?ln und der Fachhochschule K?ln eingesetzt, das Qualit?tsanalysen f¨¹r ?PNV-Fahrpl?ne entwickelt. Zudem werden dort BI-L?sungen im Rahmen einer Branchenveranstaltung an der HFT im Vergleich demonstriert. t