Raum 2/433

Das Labor f¨¹r verteilte Informationssysteme (LVIS) stellt eine Umgebung bereit, um verschiedenste Verteilungs- und Integrationsszenarien von Softwaresystemen herzustellen. Dar¨¹ber hinaus sind im Labor eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge f¨¹r alle Bereiche des Software-Engineering installiert. Mit dieser Ausstattung erg?nzt das LVIS die Installationen mit Standard-Entwicklungswerkzeugen in den R?umen des Rechenzentrums.

Die momentanen Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Aufbau komplexer Anwendungsarchitekturen
  • Nutzung verschiedenster Middleware-L?sungen
  • Modellgetriebene Softwareentwicklung
  • Qualit?tssicherung bei der Software-Entwicklung

Das Labor wird haupts?chlich von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der Studieng?nge Informatik (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·), Wirtschafts-Informatik (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·) und Software Technology (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·) genutzt. Mit seinen 28 Arbeitspl?tzen ist es m?glich ?bungen f¨¹r einen kompletten Semesterverband durchzuf¨¹hren. Es finden dort Praktika und Laborarbeiten zu den Themen Middleware Technology, Enterprise Application Integration, Software Engineering, Systems Design und Workflow Management Systems statt. Au?erdem wird das Labor f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Thesis genutzt.

 

 

Kontakt