Labor f¨¹r Future Enterprise Software

Unternehmens-Software (Enterprise Software) ist Software, die in Unternehmen zur Unterst¨¹tzung und Steuerung betrieblicher Prozesse eingesetzt wird. Ein wesentlicher Schwerpunkt f¨¹r Unternehmen sind dabei Prozesse, die von traditionellen ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) unterst¨¹tzt werden. Aber auch organisations-¨¹bergreifende Prozesse, z.B. in den Bereichen Management der Lieferkette (Supply Chain Management, SCM) und Kunden-Management (Customer Relationship Management, CRM), gewinnen immer mehr an Bedeutung. Optimalerweise sollten diese Systeme in ein systematisches Gesch?ftsprozessmanagement (Business Process Management, BPM) eingebettet sein.

Theoretische und vor allem praktische Kenntnisse in den o.g. Themenfeldern sind ein zentrales Lernziel der Wirtschaftsinformatik und stellen einen wesentlichen Erfolgsfaktor beim sp?teren Berufseinstieg der Absolventinnen und Absolventen der (Wirtschafts-) Informatik dar.

Aus diesen Gr¨¹nden wurde f¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der (Wirtschafts-) Informatik das Labor f¨¹r Future Enterprise Software (FES-Lab, vormals Labor f¨¹r Unternehmenssoftware)) geschaffen:

  • Das Labor bietet den Zugang zu aktuellen Systemen in den o.g. Themenfeldern (v.a. ERP, BPM und CRM). Dabei werden sowohl Open Source Systeme als auch kommerzielle Produkte ber¨¹cksichtigt.
  • Das Labor dient als Arbeitsumgebung, in der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de Projekt- und Abschlussarbeiten in den o.g. Themenfeldern durchf¨¹hren k?nnen.
  • Das Labor dient als Plattform f¨¹r weitergehende Forschungsarbeiten in Kooperation mit Unternehmen und ?ffentlichen Auftraggebern.

 

Spannende Vortr?ge rund um die Themen Digitalisierung und Unternehmenssoftware gibt es auch in jedem Sommersemester im Rahmen der Ringvorlesung ¡°Digitalisierung in der Praxis¡±.

Hardware-Ausstatttung

Hardware-Ausstattung:

Der eigentliche Laborraum (2/505) besitzt 8 PC-Arbeitspl?tze sowie einen LCD-Monitor, die durch die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den f¨¹r Einzel- und Gruppenarbeiten genutzt werden k?nnen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Labors ist jedoch ¨C wie bei einem Eisberg ¨C verborgen und besteht aus einer leistungsf?higen VMWare ESX-Server-Installation, auf der beliebige virtuelle Maschinen erzeugt werden k?nnen, die die eigentlichen Software-Systeme beinhalten. Au?erdem werden nat¨¹rlich immer mehr Cloud-Systeme verwendet. Durch dieses Konzept k?nnen die Software-Systeme des Labors auch aus anderen Rechner-R?umen genutzt werden.

Kontakt