F?rderer haben die M?glichkeit, verschiedene Bereiche der Hochschule zu unterst¨¹tzen und somit sowohl der HFT Stuttgart als auch den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den hilfreich zur Seite zu stehen. Die Studienstiftung fungiert als Vermittler zwischen Stifter/Spender und den Hochschulbeteiligten. Eine Beratung des F?rderwilligen mit F?rderziel und -zweck geht jedem Projekt voraus.
Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denf?r?de?rung als gesellschaft?liche Aufgabe
Mit einer eigenen Hochschulstiftung, der Studienstiftung der HFT Stuttgart, ¨¹bernimmt die Hochschule eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Der Wunsch, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu erm?glichen und ihnen damit Zukunftschancen zu er?ffnen, f¨¹hrte im Jahr 2011 zur Gr¨¹ndung der Stiftung. Das Stiftungskapital wurde vom Verein Freunde der HFT Stuttgart zur Verf¨¹gung gestellt. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, die aufgrund der damaligen Studiengeb¨¹hren in finanzielle Notlage gerieten, sollten mithilfe von Stipendien einen guten Studienabschluss erlangen k?nnen. Nach Abschaffung der Studiengeb¨¹hren im Jahr 2012 wurden die Stipendien beibehalten, denn die finanzielle Unterst¨¹tzung und die Vernetzung mit den F?rderern stellte sich als ¨¹beraus positiver Motivationsschub heraus.
Neben der Unterst¨¹tzung von Stipendien gibt es weitere M?glichkeiten, sich als F?rderer aktiv in das Hochschulleben einzubringen. Unternehmen, B¨¹ros, Stiftungen, Vereine oder Privatpersonen sind herzlich eingeladen, sich an der HFT Stuttgart zu engagieren. Jeder F?rderbeitrag z?hlt.
Stiftungsrat der Studienstiftung der HFT Stuttgart
Ein Stiftungsrat ber?t die Stiftungsleitung bei ihrer Gesch?ftst?tigkeit und unterst¨¹tzt bei der Einwerbung von Spenden und Zustiftungen. Aktuell geh?ren dem Stiftungsrat vier Pers?nlichkeiten an:
Dr. Susanne Dieterich
Bernd G?hner
Dr. Stefan Hofmann
Dr. Dirk Neumeister