Digitale Lehr- und Lerninhalte spielen in allen Studien- und Forschungsbereichen der HFT Stuttgart seit Jahren eine zentrale Rolle. Eine besondere Herausforderung hatte die Hochschule im Fr¨¹hjahr 2020 zu meistern: im M?rz 2020 beschloss die Landesregierung, den Vorlesungsbeginn an allen Hochschulen f¨¹r Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-W¨¹rttemberg wegen der Corona-Pandemie zu verschieben. Die HFT Stuttgart musste schnell reagieren und konnte den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den bereits kurze Zeit sp?ter Lehrinhalte in digitalen Formaten und Online-Vorlesungen zur Verf¨¹gung stellen.
Mit dem offiziellen Vorlesungsbeginn fanden dann nahezu alle Vorlesungen online statt. F¨¹r die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart hie? das: HFT goes digital! Innerhalb k¨¹rzester Zeit stellten alle 32 Studieng?nge ihre Lern- und Lehrinhalte auf digitale Alternativen um.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Bereich HFT goes digital.
Stabsstelle Digitalisierung
Auch in der Verwaltung der Hochschule spielt das Thema Digitalisierung eine zunehmend gr??ere Rolle. Die Stabstelle Digitalisierung ist der Kanzlerin direkt zugeordnet. Schwerpunkt der T?tigkeit ist die Optimierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Die Stabsstelle wird von der Arbeitsgruppe Digitalisierung unterst¨¹tzt, die sich aus Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen der Hochschule zusammensetzt. Ziel ist es, s?mtliche analoge Verwaltungsprozesse und Akten zu digitalisieren, um eine Erleichterung f¨¹r alle Hochschulangeh?rigen zu schaffen und ein flexibleres Arbeiten zu erm?glichen.