An der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart findet zweimal im Jahr eine Vorlesung f¨¹r Kinder statt. Die Weihnachtsvorlesung wird traditionell von Prof. Dr. Andreas Beck und dem Studiengang ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· veranstaltet und richtet sich an Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Die Ostervorlesung wird von Professorinnen und Professoren der HFT Stuttgart aus unterschiedlichen Studienbereichen angeboten. Das Alter der eingeladenen Kinder richtet sich hier jeweils nach dem Thema und wird auf der Einladung aufgef¨¹hrt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung zu der jeweiligen Kindervorlesung ist zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin online m?glich.

Newsletter

Sie haben Interesse an unseren Kindervorlesungen oder m?chten regelm??ige Informationen zu Veranstaltungen f¨¹r Jugendliche und Studieninteressierte erhalten? Hier k?nnen Sie sich f¨¹r unsere Newsletter anmelden:

Anmeldung Newsletter Kindervorlesungen

Anmeldung Newsletter Studieninteressierte

Herzlich willkommen zur Ostervorlesung f¨¹r Kinder 2025 an der HFT Stuttgart. ¡°Wie Mathematik die Welt verbessert: Von einfachen Spielen bis zu Klimaverhandlungen.¡± In dieser Vorlesung wird gezeigt, wie man mit Mathematik optimale Strategien f¨¹r Spiele aber auch f¨¹r Entscheidungen im realen Leben finden kann.

Interessierte Kinder von Klasse 4 bis Klasse 7 sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung ist ab dem 31.03.2025, 12 Uhr ge?ffnet.

Anmeldung

Alle Weihnachts- und Ostervorlesungen im ?berblick

Ein Schnappschuss eines Flugzeugmodells
Weihnachtsvorlesungen f¨¹r Kinder

Themenr¨¹ckblick

2023: Von Kometen und Sph?renkl?ngen im Weltall
2022: Knall! Boom! Bang!
2019: Professoren zaubern f¨¹r Kinder - mit Knotenk¨¹nsten, W¨¹rfeltricks und M?biusband
2018: Guten Appetit!
2017: Warum knistert, knallt und pfeift es?
2016: Kometen auf dem Weg durch das Sonnensystem
2015: Spannende Experimente rund ums Wetter
2014: Wie kommt die Weltkarte auf die Weihnachtskugel?
2013: Spannende Experimente rund ums Fliegen
2012: Wie wird aus T?nen Musik?
2011: Mechanische Zaubereien
2010: Physikalische Zaubereien
2009: Die Entstehung der Welt ¨C Sterne, Planeten und mehr
2008: Wie kommt der Ton aus dem Instrument?

Drei Eimer, die mit Sand bef¨¹llt sind
Ostervorlesungen f¨¹r Kinder

Themenr¨¹ckblick

2024: Mathematik - Sch?nheit und Magie
2023: Auf den Spuren eines Weltenbummlers
2022: Von verr¨¹ckten W¨¹rfeln und garstigen Ziegen
2022: ZOOM IN: Codeknacker & Geheimbotschaften (Online)
2019: Architektur mit Naturmaterialien
2018: Von verr¨¹ckten W¨¹rfeln und garstigen Ziegen
2017: Mathematik ¨C Sch?nheit und Magie
2016: Warum ist der schiefe Turm von Pisa schief?
2015: Wickie, Lillifee und Co. ¨C Werbung & Marken
2014: Sitzen bleiben!
2013: Computer von innen und digitale Geheimschriften
2012: Wie kommt die Weltkarte auf das Osterei?
2011: Br¨¹cken ¨C T¨¹rme ¨C Beh?lter
2010: Ostereiersuche per GPS und Satellit
2009: Gelb, Rot, Blau ¨C Farbe macht schlau!