Tipps zur Studienarbeit per Videotutorial
16.04.2020, von Frau Prof. Dr. Ing. Elke Sohn
Zusammen mit der Trainerin Krisztina Takacs werden seit dem Wintersemester Videotutorials f¨¹r alle ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de der Fakult?t A produziert. Mit Hilfe der "my simple show"-Tutorials (auf moodle, Kurs Wissenschaftliches Arbeiten) sollen Fragen zum Erstellen einer Studienarbeit nach Ma?gaben der Wissenschaftlichkeit gekl?rt werden. Ziel ist es den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den in der gesamten Fakult?t Lernmaterial in Form von Videotutorials zu jenen wissenschaftlichen Regeln zur Verf¨¹gung zu stellen, die man beim Schreiben einer Studienarbeit braucht. Das Studium an einer Hochschule hat auch zum Ziel, das Wissenschaftliche Arbeiten zu erlernen, unabh?ngig vom konkreten Studiengang. Im Rahmen von Studienarbeiten kann und soll dies einge¨¹bt werden.
![[Bild: HFT Stuttgart] Screenshot SImple Show](/fileadmin/Dateien/Marketing/_processed_/d/f/csm_Screenshot-Simpleshow-Wissenschaftliches-Arbeiten_62679e164e.png)
Die Tutorials sind zu jeder Zeit zug?nglich und erm?glichen ein selbstst?ndiges Aneignen oder auch Wiederholen der Inhalte. Die Tutorials vereinheitlichen inhaltlich einen wichtigen Teil der Regeln zum Wissenschaftlichen Arbeiten innerhalb der Fakult?t. Das erleichtert die Arbeit und Korrekturgespr?che f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de als einzelne, f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de untereinander (auch studiengangs¨¹bergreifend) und f¨¹r die Lehrenden.
Die ersten drei Tutorials behandeln die Fragen:
Gliederung und Aufbau - wie wird eine Studienarbeit wissenschaftlich?
Welche Quellen d¨¹rfen in einer Studienarbeit verwendet werden?
Wie zitiert man Quellen in einer Studienarbeit?
Aktuell sind weitere Tutorials in Arbeit, u.a. zu der Frage, wie man Quellen f¨¹r eine Studienarbeit richtig recherchiert.