Voraussetzungen
f¨¹r eine Promotion im Promotionsverband Baden-W¨¹rttemberg
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/f/6/csm_hft_31224-7_5dd36c9e74.jpg)
Um an der HFT promovieren zu k?nnen, m¨¹ssen Sie ein ¨¹berdurchschnittlich abgeschlossenes Studium vorweisen. Dies kann ein Diplom-, Magister- oder ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·abschluss an einer Universit?t, eine gleichwertige Staatspr¨¹fung oder ein ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·abschluss an einer Hochschule f¨¹r Angewandte Wissenschaften sein. ?berdurchschnittlich bedeutet, dass das Studium mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder mit dem Pr?dikat ?gut bestanden¡° abgeschlossen wurde. In Ausnahmef?llen k?nnen auch nach dem Studium erbrachte wissenschaftliche Leistungen, wie zum Beispiel Publikationen, als Nachweis f¨¹r die ¨¹berdurchschnittliche Qualifikation anerkannt werden. Das Promotionsvorhaben muss dann noch vom Promotionsausschuss des Promotionsverbandes angenommen werden.
Schritt 1: Promotionsthema finden
Schritt 2: Betreuer:in finden
Schritt 3: Finanzierung sichern
Schritt 4: Graduiertenakademie kontaktieren
Schritt 5: Betreuungsvereinbarung schlie?en & Expos¨¦ erstellen
Schritt 6: Registrierung im Promotionsverband
Schritt 7: Immatrikulation oder Registrierung an der HFT Stuttgart
Weiterf¨¹hrende Informationen und Checklisten
Weiterf¨¹hrende Informationen und Checklisten zum Antrag auf Promotion finden Sie auf der Webseite des Promotionsverbandes.
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/2/a/csm_A7405882_de38fb28ee.jpg)
Dieter Uckelmann
Professor f¨¹r Informationslogistik und wissenschaftlicher Direktor des Instituts f¨¹r Angewandte Forschung
Eine Promotion bietet die einmalige Chance sich tiefgehend ¨¹ber mehrere Jahre mit einem wissenschaftlichen Thema auseinanderzusetzen und dieses weiterzuentwickeln.
![]()