Wissensplattform Nachhaltige Finanzwirtschaft
?berblick
Die ?Nachhaltige Finanzwirtschaft¡° (bzw. ?Sustainable Finance¡°) ¨C verstanden als die systematische Ber¨¹cksichtigung und F?rderung von ESG (Environmental, Social and Governance) Aspekten und Anforderungen f¨¹r eine nachhaltige(re) Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft durch den Finanzsektor ¨C hat in den vergangenen Jahren eine ¨¹beraus dynamische Entwicklung erfahren. Sie manifestiert sich in einer wachsenden Vielzahl von unterschiedlichen privaten und ?ffentlichen Akteuren sowie praktischer, politischer und legislativer Initiativen auf internationaler, europ?ischer und mittlerweile auch auf nationaler Ebene. Mit dieser Entwicklung einher geht auch eine rasant wachsende Vielzahl von Diskussionsstr?ngen sowie von Publikationen unterschiedlicher Provenienz und Qualit?t.
Die resultierende Un¨¹bersichtlichkeit ist immer schwieriger zu bew?ltigen und stellt ein zunehmendes Hindernis f¨¹r die erforderliche zeitnahe Transformation dar. Anders als im Fall der traditionellen Finanzwirtschaft/-wissenschaft existiert f¨¹r den Bereich Sustainable Finance noch keine auch nur ann?hernd ausreichende ?Wissens-Infrastruktur¡°, z.B. in Form von Fachjournalen, Ausbildungsg?ngen, Fach-Konferenzen etc. Infolge k?nnen bereits existierende Ans?tze und Ideen verschiedener Akteure kaum noch erfasst, eingeordnet und bewertet werden.
Fragestellung
Es geht es um die strukturierte und aufbereitete Zusammenfassung aktueller Informationen im Querschnittsgebiet Nachhaltige Finanzwirtschaft.
Vorgehensweise
Dies umfasst die Entwicklung und Einrichtung einer virtuellen, kontinuierlich aktualisierten Wissensplattform zum Themenkomplex Sustainable Finance, die dann sowohl mit den zu erstellenden, zielgruppengerecht aufbereiteten Informationen zu ausgew?hlten Themengebieten als auch mit weiteren relevanten Informationen zum Themenkomplex Sustainable Finance bef¨¹llt und anschlie?end ¡°freigeschaltet¡°, einer breiten ?ffentlichkeit bekannt gemacht und kontinuierlich aktualisiert wird.
Das Vorhaben wird vom Verein f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) koordiniert und in Kooperation mit weiteren Hochschulen bzw. Universit?ten und Praxispartnern durchgef¨¹hrt.
Ergebnisse
Das prim?re Ziel besteht darin, Informationen, Ans?tze und Diskussionsstr?nge im Kontext von Sustainable Finance ¨C f¨¹r als besonders wichtig eingestufte Handlungsfelder ¨C wissenschaftlich systematisch einzuordnen und zu bewerten sowie der interessierten (Fach-) ?ffentlichkeit zug?nglich zu machen. Am ZNWM wird im Rahmen des Vorhabens den folgenden Fragestellungen nachgegangen: (1) Inwiefern bestehen im Rahmen von Sustainable Finance Ansatzpunkte, den CO2-Fussabdruck von Geb?uden zu reduzieren?, (2) Implikationen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie die Bedeutung der unterschiedlichen Standardsetzer, (3) Bedeutung der Kennzeichnung nachhaltiger Finanzprodukte f¨¹r Verbraucher:innen
Leitung | Prof. Dr. Tobias Popovi? |
Partner | Verein f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU), Climate & Company, Universit?t Augsburg, Universit?t Kassel, Universit?t Hamburg |
F?rdergeber | Umweltbundesamt (UBA), Auftrag von Verein f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) |
Ausschreibung | Wissensplattform Nachhaltige Finanzwirtschaft |
Laufzeit | 01.02.2021¨C30.04.2022 verl?ngert bis 31.08.2022 |
Team
Name & Position | E-Mail & Telefon | B¨¹ro |
---|---|---|
Professor / Ethikbeauftragter der HFT Stuttgart | +49 711 8926 2962 | L 109 |