Akustische Pr¨¹fung von technischer Geb?udeausr¨¹stung

?berblick

Das Zentrum f¨¹r akustische und thermische ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· der HFT Stuttgart arbeitet im Rahmen dieses Projekts eng mit der Pr¨¹fstelle HLK Stuttgart GmbH als Kooperationspartner zusammen. Eine wesentliche Aufgabe der Kooperation ist dabei die akustische Pr¨¹fung von Ger?ten der technischen Geb?udeausr¨¹stung.

Fragestellung

Bei der schalltechnischen Untersuchung von geb?udetechnischen Anlagen geht es vor allem um die Schallleistung von W?rmepumpen, Heizanlagen, L¨¹ftungsger?ten sowie deren Kan?le. In den letzten Jahren sind f¨¹r diese Ger?te neben den anlagentechnischen Kenngr??en im Rahmen von Pr¨¹fungen und Zertifizierungen auch zunehmend die schalltechnischen Kennwerte zu bestimmen.

Vorgehensweise

Die schalltechnischen Untersuchungen finden ¨¹berwiegend in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der HLK Stuttgart GmbH in den Akustik-Pr¨¹fstanden, z.B. Hallraum, reflektionsarmer Raum und Fensterpr¨¹fstand, der HFT Stuttgart im Zentrum f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· (ZfB) statt. Alle akustischen Pr¨¹fverfahren und Pr¨¹fger?te werden ¨¹ber die Akkreditierung der HLK Stuttgart GmbH regelm??ig ¨¹berpr¨¹ft und sind dem Qualit?tsmanagement unterstellt. Messtechnisch bestimmt werden im Wesentlichen der Ger?teschall und Kanalschall von haustechnischen Anlagen, insbesondere von W?rmepumpen und L¨¹ftungsger?ten. Durch die unterschiedlichen Pr¨¹fst?nde und zahlreichen Pr¨¹fger?te k?nnen alle g?ngigen Messmethoden zur Bestimmung der Schallleistung angewandt werden. Die akustischen Fragestellungen erfordern teilweise auch spezielle Pr¨¹faufbauten und eine gezielte Anpassung oder Erweiterung der ¨¹blichen Messmethoden. Das Kooperationsprojekt beinhaltet neben der akustischen Pr¨¹fung von haustechnischen Ger?ten und Anlagen auch die Weiterentwicklung der Messmethoden und die Mitarbeit in den entsprechenden Normungsgremien.

Angestrebte Ergebnisse

Ziel des Projektes ist es, schalltechnische Kennwerte f¨¹r Ger?te der technischen Geb?udeausr¨¹stung dem Projektpartner und dessen Auftraggebern zur Verf¨¹gung zu stellen. Somit k?nnen insbesondere auch Ger?tehersteller mit wenig Akustikerfahrung und fehlenden Pr¨¹feinrichtungen bei schalltechnischen Fragestellungen zu ihren Produkten unterst¨¹tzt werden.

TypDetails
LeitungProf. Dr. Ing. Berndt Zeitler
PartnerHLK Stuttgart GmbH
F?rdergeberverschiedene Ger?tehersteller
Laufzeit01.01.2018 - 01.01.2025

Team

Name & Position E-Mail & Telefon B¨¹ro
Professor / IAF Direktorium / Akustikgruppe+49 711 8926 2507 7/104
Akademischer Mitarbeiter / Akustikgruppe+49 711 8926 2889 7/112
Akademische Mitarbeiterin | Akustikgruppe+49 711 8926 2756 7/113
Akademischer Mitarbeiter / Akustikgruppe+49 711 8926 2881 7/115