Contracting in Sozialeinrichtungen

Entwicklung von Ma?nahmen zur F?rderung von Energiespar- und Effizienz-Contracting in Sozialeinrichtungen

?berblick

Ziel ist es, ¨¹ber bedarfsgerechtes Contracting eine kosteng¨¹nstige, risikoarme und umf?ngliche energetische Sanierung f¨¹r Sozialeinrichtungen zu realisieren. Daf¨¹r wird ein Kalkulationstool f¨¹r eine intelligente Schnellanalyse der Effizienzsteigerungspotentiale in Sozialeinrichtungen als Entscheidungshilfe und Impulsgeber f¨¹r Betreiber und Anwender entwickelt.

Fragestellung

In Deutschland besteht ein immenser Sanierungsstau in Sozialeinrichtungen wie Krankenh?user, Vorsorge- und Rehabilitationszentren, Pflegeheimen und sonstigen station?ren Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, obwohl bspw. Krankenh?user zu den energieintensivsten Verbrauchern des Sektors Dienstleistung, Gewerbe und Handel geh?ren. Im Projekt CoSo wird in Zusammenarbeit mit den Betreibern, den Experten und Expertinnen aus dem Contracting-Sektor, sowie der angewandten Forschung ein praxistaugliches Instrument entwickelt, ¨¹ber das Sanierungsma?nahmen und deren Einsparpotential bewertet werden k?nnen.

Vorgehensweise

Das Projekt umfasst f¨¹nf Arbeitspakete:

Arbeitspaket 1: Schaffung einer gemeinsamen Plattform f¨¹r Projektpartner und Stakeholder.

Arbeitspaket 2: Erstellung eines ?berblicks ¨¹ber soziale Institutionen, Bewertung hinsichtlich wirtschaftlicher und administrativer Rahmenbedingungen sowie SWOT-Analyse von Contracting-L?sungen

Arbeitspaket 3: Erstellung eines Kalkulationstools zur energetischen Geb?udeberechnung

Arbeitspaket 4: Analyse und Modifikation von Energieeinspar-Contractings hinsichtlich des Einsatzes in Sozialeinrichtungen

Arbeitspaket 5: Erstellung eines neues Contracting-Gesch?ftsmodells.

Ergebnisse

  • ?berblick ¨¹ber den aktuellen Stand der Sanierung von sozialen Einrichtungen (Krankenh?user, Rehabilitationszentren, Pflege- und Seniorenheime)  
    • Aktueller Geb?udesanierungszustand  
    • Identifizierung und L?sung von Sanierungsproblemen
       
  • Informationsmaterial:
    • Handreichung ?Sozialeinrichtungen mit Contracting auf Energiesparkurs bringen¡°
    • FAQ ?Antworten auf zentrale Fragen f¨¹r Projektentwicklung und Vertrieb¡°
    • Broch¨¹re ?Checkliste f¨¹r Projektentwicklung und Vertrieb¡°
       
  • Online-Schnellrechner
    • Nutzer k?nnen die Daten ihrer Liegenschaft eingeben (Abmessungen, Nutzung, Energiesysteme, Kosten, Verbrauchswerte)
    • Ausgabe von Benchmark-Werten f¨¹r Verbr?uche und CO2-Fu?abdruck. Vergleich mit anderen Liegenschaften.
    • Grundlegende Renovierungsm?glichkeiten und Sanierungsvorschl?ge. Kosten und Wirtschaftlichkeit der Ma?nahmen.
    • Best-Practice Beispiele
    • Weiterf¨¹hrende Links und Tipps
       
  • CoSo-Tool f¨¹r Planer
    • GIS-Daten-Werkzeug basierend auf der Plattform SimStadt (www.simstadt.eu), das Kontractoren f¨¹r die Sanierung von sozialen Einrichtungen verwenden.
  • Logo des Bundesministeriums f¨¹r Wirtschaft und Klimaschutz
LeitungDr. Dirk Pietruschka
PartnerKlimaschutz- und Energieagentur Baden-W¨¹rttemberg (KEA BW), Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)
Webseite

https://www.kea-bw.de/contracting/angebote/gesundheitseinrichtungen-und-soziales

F?rdergeberBundesministerium f¨¹r Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
AusschreibungEnEff.Geb?ude. 2050
Laufzeit01.03.2019 ¨C 28.02.2022 verl?ngert bis 31.05.2022

 

Team