Doppelte Membrankonstruktion mit low-e Beschichtung f¨¹r ein transluzentes Dach ¨¹ber dem Neubau eines Sportzentrums in F¨¹rth

Das Forschungsvorhaben besch?ftigt sich neben den materialspezifischen Themenstellungen aus dem Membranbau heraus auch mit Ma?nahmen zur Betriebsoptimierung von mit Membrand?chern ¨¹berdeckten geschlossenen Sportst?tten. Ziele des Vorhabens sind die systematische Analyse und Entwicklung von baulichen Effizienzma?nahmen f¨¹r Sportst?tten mit Membrand?chern, insbesondere die Weiterentwicklung und Untersuchung innovativer Materialkombinationen von w?rmeged?mmten transluzenten Membrandachkonstruktionen unter Ber¨¹cksichtigung der Integration einer low-E Beschichtung. In diesem Kontext werden auch die baukonstruktiven Details n?her beleuchtet werden, welche mit den entsprechenden Materialkombinationen einhergehen und u.U. auch erhebliche Auswirkungen auf die Architektur haben. Mittels Simulationen und einer Intensivmonitoringphase wird eine detailliert dokumentierte Grundlage zum thermischen Verhalten sowie weiterer Optimie-rungspotenziale generiert werden. Neben dem hohen architektonischen Anspruch ist energiebewusstes Bauen ein wichtiger Bestandteil des Projekts. So soll der Energiebedarf des Demonstrationsgeb?udes die Anforderungen der EnEV 2009 um 30% unterschreiten. Ziel ist es au?erdem den Prim?renergiebedarf, im Vergleich zu anderen Sportbauten, deutlich zu reduzieren. Dies wird vor allem mit dem transluzenten Membrandach erreicht, durch das der Bedarf an Kunstlicht auf ein Minimum vermindert werden kann. Das gleichm??ige blendfreie Licht schafft dabei optimale Spiel- und Trainingsbedingungen. Ein hoher Energiebedarf f¨¹r die Klimatisierung wird zum einen durch eine innenliegende low-e-Beschichtung der Membran und zum anderen durch den Einsatz von adiabater K¨¹hlung verhindert. Basierend auf den Erfahrungen mit dem Betrieb dieser Sporthalle und fundiert durch ein wissenschaftliches Intensivmonitoring wird ein Planungsleitfaden f¨¹r zuk¨¹nftige energieoptimierte Neubauten erstellt.

AkronymSoFt
GeldgeberBundesministerium f¨¹r Wirtschaft und Technologie
AusschreibungForschung f¨¹r Energieoptimiertes Bauen
Tr?gerForschungszentrum J¨¹lich GmbH
Projektleiter HFTProf. Dr. habil. Ursula Eicker, Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers, Prof. Dr. Andreas Beck
ProjektpartnerZAE Bayern, FAB Architekten, Wacker Ingenieure, F.I.B.U.S.
Laufzeit01.07.2013 - 30.11.2016
Verl?ngert bis30.06.2018
SchlagworteMembrandach, Sporthalle