Schalltechnische Optimierung eines bodenebenen Duschelementes
Im Rahmen der Pilotstudie ?Laboruntersuchungen von bodenebenen Duschelementen¡° wurden f¨¹r ein bodenebenes Duschelement s?mtliche f¨¹r den deutschsprachigen Raum relevanten schalltechnischen Kenngr??en in einem geb?ude?hnlichen Pr¨¹fstand messtechnisch bestimmt. Das Ergebnis war, dass mit dem untersuchten Aufbau nahezu alle normativen und privatrechtlichen Anforderungen nach DIN 4109, VDI 4100, ?-Norm B8115-2 und SIA 181 nicht eingehalten werden. Ziel dieses Projektes ist eine Produktoptimierung durch die schalltechnische Entkopplung des Duschelements durch eine geeignete Trittschall-D?mmmatte sowie die Untersuchung und Optimierung der Randanschl¨¹sse des Duschelements. Der schalltechnische Einfluss der Randanschl¨¹sse soll dabei m?glichst genau quantifiziert werden. Zus?tzlich geht es hierbei auch um die Fragestellung, welchen Einfluss ein - das Duschelement umgebender - Estrichaufbau sowie eine Verfliesung der angrenzenden Bauteile (W?nde und B?den) haben. Hierzu sollen experimentelle (Vor-) Untersuchungen am Empfangsplattenpr¨¹fstand oder im geb?ude?hnlichen Pr¨¹fstand durchgef¨¹hrt werden.
Akronym | Schalltechnische Optimierung |
Geldgeber | Schl¨¹ter-Systems KG |
Projektleiter HFT | Prof. Dr.-Ing. Berndt Zeitler |
Projektpartner | Schl¨¹ter-Systems KG |
Laufzeit | 01.04.2017 - 31.05.2018 |
Verl?ngert bis | 31.12.2018 |
Schlagworte | Schalld?mmung, Duschelemente, Optimierung |