Verbundvorhaben: Drei Prozent Projekt ¨C energieeffizienter Sanierungsfahrplan f¨¹r kommunale Quartiere 2050, Teilprojekt: Partizipation und Finanzierung
Innerhalb des Vorhabens wird das neue Instrument ?energetischer Sanierungsfahrplan¡° erprobt. Mit dem Sanierungsfahrplan soll durch die Kombination von Einzelma?nahmen sowie Komplettsanierungen eine durchschnittliche j?hrliche (Voll)-Sanierungsquote von 3 Prozent des Geb?udebestands erreicht werden. Dieser Sanierungsfahrplan basiert auf einer Analyse der Potenziale und Hemmnisse in den Quartieren, um Priorit?ten hinsichtlich eines hohen Sanierungsbedarfs einerseits, hoher energetischer Sanierungspotenziale andererseits und der spezifischen Widerst?nde und Hemmnisse zu erkennen. Die Analyse der unterschiedlichen Eigent¨¹merzielgruppen und vorhandener Hemmnisse aus technischer, finanzieller, soziodemographischer, psychologischer und kommunikativer Sicht sowie die Erarbeitung von operativen L?sungsvorschl?gen sind wesentliche Schritte, um bestehende Energieeffizienzpotenziale trotzdem mobilisieren zu k?nnen. Neben der Einbindung der Eigent¨¹mer (Partizipation) sollen f¨¹r unterschiedliche Quartiere, Geb?ude und Zielgruppen sowohl bereits bestehende Finanzierungsl?sungen identifiziert werden, als auch Optimierungsvorschl?ge f¨¹r finanzielle F?rderma?nahmen entwickelt werden.
Leitung | Prof. Dr. Thomas B?umer, Prof. Dr. Stephanie Huber, Prof. Dr. Tobias Popovi?, Prof. Dr. habil. Ursula Eicker |
Partner | DV Deutscher Verband f¨¹r Wohnungswesen, St?dtebau und Raumordnung e.V., B.&S.U. Beratungs- und Servicegesellschaft Umwelt mbH, Stadt Ludwigsburg, Stadt Aachen / altbau plus e.V., Gemeinde M¨¹hltal |
F?rdergeber | Bundesministerium f¨¹r Wirtschaft und Technologie (BMWi) |
Ausschreibung | EnEff:Stadt: Energieeffiziente Stadt - Geb?ude und Energieversorgung |
Laufzeit | 01.08.2015 - 31.07.2018 verl?ngert bis 31.12.2018 |