Sammelprojekt Forschung
In diesem Projekt werden verschiedenste Industrieprodukte unterschiedlicher Hersteller, insbesondere Prototypen, akustisch charakterisiert, optimiert und deren akustische Wirkung prognostiziert. Dazu geh?rten 2017 zum Beispiel Bodenkonvektoren mit Umluftfunktion, Heiz- und K¨¹hldecken, L¨¹ftungsanlagen, unterschiedliche Akustikgewebe und -stoffe oder auch sehr leichte Design-B¨¹rotrennw?nde. Die betrachteten akustischen Kenngr??en waren Schallleistung, Schallabsorption, Schalld?mmung, Trittschallpegel und -minderung, dynamische Steifigkeit, spezifischer Str?mungswiderstand und dynamischer E-Modul. Alle Messungen erfolgten in unseren Pr¨¹flabors im ZFB und erforderten teilweise spezielle Pr¨¹faufbauten und eine gezielte Anpassung oder Erweiterung der ¨¹blichen Messmethoden. Ziel des Projektes ist es, insbesondere Hersteller mit wenig Akustikerfahrung und fehlenden Pr¨¹feinrichtungen bei der akustischen Optimierung ihrer Produkte zu unterst¨¹tzen.
Akronym | Auftragsforschung Akustik |
Geldgeber | divers |
Projektleiter HFT | Prof. Dr.-Ing. Berndt Zeitler |
Projektpartner | Verschiedene Industriepartner |
Laufzeit | 01.03.2017 - 31.12.2018 |
Verl?ngert bis | 31.12.2019 |
Schlagworte | Schallleistung, Schallabsorption, Schalld?mmung, dynamische Steifheit, E-Modul |