Das Transferprojekt M4_LAB im Gespr?ch mit den Mitarbeitern von TransferTogether ¨C dem Projekt im Rahmen der Innovativen Hochschule an der PH Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.

Der Austausch zwischen den Innovativen Hochschulen in Baden-W¨¹rttember wurde durch das M4_LAB schon in 2019 angesto?en. Aus einem ersten Treffen an der HFT entwickelten sich Verbindungen und Gespr?che zu verschiedenen Themen innerhalb des Transferprojekts. 

Zu einem Gespr?ch trafen sich k¨¹rzlich auch die M4_LAB-Mitarbeiterinnen Dr. Christina Rehm (Gesch?ftsf¨¹hrung M4_LAB) und Christine Kraus (Wissenschaftskommunikation) mit Max Wetterauer (Offene Hochschule) und Julika Ritter (Projektkoordination) vom Projekt TransferTogether. Der Podcast des Projekts an der PH Heidelberg umfasst mittlerweile 25 Folgen ¨C in der j¨¹ngsten Folge dreht es sich um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den beiden Projekten. Beantwortet wird auch die Frage: Was ist eigentlich Transfer?

Was diese Frage durchaus auch mit Backrezepten zu tun hat, h?ren Sie im Podcast auf der Seite von TransferTogether.

Momentan arbeitet das M4_LAB-Team an einem eigenen Podcastformat mit Forschungs- und Transferthemen aus der HFT. Der Launch ist f¨¹r den Herbst 2020 geplant. 

Ver?ffentlichungsdatum: 30. Juli 2020
Von Christine Kraus (christine.kraus@hft-stuttgart.de)