?Frauenpower als Energiequelle - Barrieren und Chancen f¨¹r eine geschlechtergerechte Energiewende¡° hei?t eine interaktive Session mit spannenden Impulsen bei den Berliner Energietagen ?Energiewende MACHEN ¨C gemeinsam!.¡° Die Session ist am Freitag, 6. Mai von 13:30 bis 15 Uhr. Organisator ist das Forschungsprojekt W4RES (Women for Renewable Energy Sources) der HFT Stuttgart zusammen mit ihren Partner:innen Steinbeis Europa Zentrum und dem Verein ?Women Engage for a Commun Future".

Die Veranstaltung findet online statt und die Anmeldung ist kostenlos.

Hintergrund

Die beruflichen Perspektiven im Energiesektor der Erneuerbaren Energien werden in den n?chsten Jahren rasant wachsen. Um auf 100% erneuerbare Energien und dezentrale Strukturen umzustellen, werden sich neue Technologien und neue Gesch?ftsmodelle entwickeln.

Eine st?rkere Partizipation von Frauen in allen Bereichen des Energiesektors wird grunds?tzlich von vielen bef¨¹rwortet. ?Doch nicht nur Deutschland ist weit entfernt von einer divesen Akteur:innen-Struktur, was sich als Bremse f¨¹r eine dynamische Energiewende auswirkt¡°, so die Organisator:innen.

Fragestellungen

  • Welche Chancen ergeben sich durch einen h?heren Frauenanteil und mehr Geschlechtergerechtigkeit f¨¹r die Energiewende?
     
  • Welche Barrieren existieren und welche Ans?tze und Instrumente m¨¹ssen angewendet werden, um diese zu ¨¹berwinden?
     
  • Wie k?nnen Netzwerke, F?rderprogramme und mehr Bewusstsein f¨¹r Gender dazu beitragen, den Sektor ansprechender f¨¹r Frauen zu gestalten

Das EU-finanzierte Projekt "Women4RenewableEnergy" (www.w4res.eu) wird vorgestellt und anschlie?end erl?utert, wie in diesem Rahmen Barrieren ¨¹berwunden und Gender-Instrumente und inklusive Gesch?ftsmodelle angewendet werden k?nnen.

Das Programm

Vorstellung Projekt "Women4RenewableEnergy"
Despoina Ntagiakou
Steinbeis Europa Zentrum, Projektleiterin Innovationsmanagement

Barrieren f¨¹r Frauen im Energiesektor
Sally K?hler
Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart, Doktorandin und akademische Mitarbeiterin

Ma?nahmen zur Unterst¨¹tzung von Frauen im Energiesektor
Sally K?hler
Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart, Doktorandin und akademische Mitarbeiterin

Gleiche Chancen = Mehr Energiewende. Wie Energieunternehmen Frauen f?rdern
Beatrix Hausner
?sterreichische Gesellschaft f¨¹r Umwelt und Technik (?GUT), Leitung Gender &

Instrumente f¨¹r Geschlechtergerechtigkeit im Energiesektor
Kiara Groneweg
Women Engage for a Common Future, Mitarbeiterin im Energie-Team

Moderation
Katharina Habersbrunner
B¨¹rgerenergiegenossenschaft BENG eG , Vorstandsmitglied
B¨¹ndnis B¨¹rgerenergie e.V., Vorstandsmitglied
Women Engage for a Common Future, Bereichsleiterin


Zuh?rerInnen werden mit Fragen ¨¹ber ein digitales Tool eingebunden. Nach fast jedem Input gibt es Q&A Sessions, um das Online-Publikum zu h?ren.

Weitere Informationen

/forschung/projekte/aktuell/w4res

https://w4res.eu/

 

Ver?ffentlichungsdatum: 02. Mai 2022
Von Susanne Rytina (susanne.rytina@hft-stuttgart.de)