Die Landeshauptstadt Stuttgart hat den 1. Stuttgarter Wirtschafts- und Innovationspreis ins Leben gerufen. Unter den Jurymitgliedern aus den Bereichen Wirtschaft, Hochschulen, Medien und Politik ist auch Dr. Christina Rehm, Gesch?ftsf¨¹hrerin Innovation und Transfer M4_LAB der HFT Stuttgart. Den Vorsitz hat Oberb¨¹rgermeister Dr. Frank Nopper inne.

Die HFT Stuttgart freut sich einen Beitrag zum Innovationspreis der Stadt Stuttgart zu leisten. Als innovative Hochschule (#innovativeHochschule) ist der Transfer in die Gesellschaft f¨¹r uns an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) eine unserer Kernkompetenzen. F¨¹r uns ist es selbstverst?ndlich, unsere Innovationen in Forschung und Lehre der breiten Gesellschaft verst?ndlich auf verschiedenste Art und Weise zur Verf¨¹gung zu stellen.

Es werden Akteurinnen und Akteure der Stuttgarter Wirtschaft ausgezeichnet, die mit beispielgebenden, innovativen Ideen die Zukunft mitgestalten. Ausgezeichnet werden sowohl technische Innovationen als auch nicht-technische L?sungen, wie Organisations- und Marketingkonzepte oder Gesch?ftsmodelle, die innerhalb der letzten vier Jahre erfolgreich umgesetzt wurden.

F¨¹r den Sonderpreis Start-up gilt die Ausnahmeregelung, dass eine Markteinf¨¹hrung zumindest bevorsteht. Bewerbungen f¨¹r den Stuttgarter Innovationspreis k?nnen noch bis zum 1. Juli online eingereicht werden. Teilnehmen k?nnen Stuttgarter Unternehmen, Start-ups, Initiativen und Einzelpersonen. Weitere Informationen unter: www.stuttgarter-innovationspreis.de.

Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert und wird am 25. November dieses Jahrs erstmalig bei einer Gala verliehen. Die Wirtschaftsf?rderung der Stadt Stuttgart verantwortet sowohl den Wettbewerb als auch die Verleihung und wird den Preis k¨¹nftig alle zwei Jahre ausloben.

Weitere Jurymitglieder sind: Marjoke Br?uning, Pr?sidentin der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, Prof. Dr. Alexander Brem, Direktor des Instituts f¨¹r Entrepreneurship und Innovationsforschung der Universit?t Stuttgart, Frank Hubbert, Gesch?ftsf¨¹hrer der Lapp Mobility GmbH, Anke Mai, Programmdirektorin f¨¹r Kultur, Wissen, Junge Formate des SWR, Niko Papadopoulos, Gesch?ftsf¨¹hrer der Chimperator Productions GmbH & Co KG, Markus T. Sch?fer, Vorstandsmitglied der Daimler AG, Mercedes-Benz Cars Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG und Philipp Weiser, CEO der AnyDesk Software GmbH.

 

 

Ver?ffentlichungsdatum: 07. Mai 2021
Von Susanne Rytina (susanne.rytina@hft-stuttgart.de)