J¨¹rgen Schumacher war vielen an der HFT Stuttgart und am Institut f¨¹r Angewandte Forschung (IAF) ein guter Freund und zahlreichen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den und Doktoranden ein verl?sslicher Begleiter und Betreuer. Beim Aufbau des Zentrums f¨¹r Nachhaltige Energietechnik (zafh.net) von 2002 an war er eine sehr wichtige Schl¨¹sselperson, die die Forschung des zafh.net stark gepr?gt hat. Wir werden ihn vermissen.

J¨¹rgen Schumacher (*29. 11.1952) arbeitete von 2002 an bis Mai 2019 in der HFT-Forschung. Anschlie?end wechselte er mit Prof. Dr. Ursula Eicker an die Concordia University Montreal nach Kanada und wurde dort Anfang 2020 zum au?erordentlichen Professor berufen.

Bereits in seiner Dissertation an der Universit?t Oldenburg Mitte der 80er Jahre hatte er die Basis f¨¹r die Simulationsumgebung INSEL gelegt und sie zu einer Softwarel?sung f¨¹r die Planung, Steuerung und Simulation von energietechnischen Anlagen weiterentwickelt. Block um Block wurde INSEL im zafh.net ¨¹ber die Jahre erweitert. Viele teils hitzige, aber immer produktive und spannende Diskussionen begleiteten diese Entwicklung, und so mancher Student und Mitarbeiter lernte INSEL kennen und lieben. Auch in Montreal stand INSEL weiter im Fokus mit dem Ziel, INSEL zu einer interdisziplin?ren urbanen Simulationsplattform zu erweitern.

Dem zafh.net wird J¨¹rgen Schumacher in Erinnerung bleiben als enthusiastischer und konstruktiv streitbarer Vollblutwissenschaftler, als ideenreicher Mitentwickler von Forschungsprojekten, als nicht zu untersch?tzender Gegner im zafh.net-Freizeit-Badmintonteam, als kluger und leidenschaftlicher Gespr?chspartner und vor allem als lieber Freund mit einem gro?en Herzen, der das Leben liebte.

Unsere Gedanken sind bei Ursula Eicker und bei seiner Tochter mit Familie. Wir w¨¹nschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

 

Ver?ffentlichungsdatum: 15. Januar 2021
Von Prof. Dr. Volker Coors (volker.coors@hft-stuttgart.de)