Nach der Corona-bedingten Unterbrechung im Sommersemester 2020 findet das traditionelle Stuttgarter Geotechnik-Seminar im laufenden Wintersemester 2020/21 online statt.

Zielsetzung ist die F?rderung und Intensivierung des Dialogs zwischen Forschung, Lehre und Praxis. Seit ¨¹ber 30 Jahren pflegt die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart gemeinsam mit der Universit?t Stuttgart die Seminarreihe, welche sich an ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des Bauingenieurwesens und Fachkollegen aus Ingenieurb¨¹ros, Baufirmen und Beh?rden richtet. 

Das Online-Format bietet nun die Chance zur Internationalisierung:  So trug Prof. Diego Marchetti bereits am 16. November 2020 zum Thema ?Applications of Dilatometer & Seismic Dilatometer in Geotechnical Engineering¡° aus seinem B¨¹ro in Rom vor. Was sonst lokal stattfindet, wird jetzt international ¨C mit Erfolg: Zum ersten Seminar haben sich mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingew?hlt.

Die regelm??ige Seminarreihe behandelt aktuelle Fragestellungen des Fachgebiets Geotechnik aus Forschung und Praxis.

https://hft-stuttgart-de.zoom.us/j/8851050066

Weitere Termine in diesem Semester:

30.11.20 (17:30 Uhr ¨C 19:00 Uhr)

Thema: Ersatzneubau der Rheinbr¨¹cke Duisburg Neuenkamp ¨CNachweis und Optimierung der Pfeilergr¨¹ndungen auf der Grundlage von Pfahlprobebelastungen

14.12.20 (17:30 Uhr ¨C 19:00 Uhr)

Thema: Erdbebennachweise auf Grundlage der Neufassung des Nationalen Anhangs zum Eurocode 8 ¨C Erfahrungen und Beispiele

18.01.21 (17:30 Uhr ¨C 19:00 Uhr)

Thema: Die 2. S-Bahn-Stammstrecke M¨¹nchen ¨C Allgemeiner ?berblick und ausgew?hlte Themen beim Vortrieb des Westabschnittes

Ver?ffentlichungsdatum: 26. November 2020