±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de der HFT Stuttgart bewerteten in einem deutschlandweit renommierten Ranking ihre Studienbedingungen in den oben genannten Studieng?ngen. Dabei vergaben sie Bestnoten und lassen die HFT Stuttgart als Sieger aus der Pandemie hervortreten.
Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste Ranking von 300 Universit?ten und Hochschulen im deutschsprachigen Bereich und ist digital abrufbar unter ranking.zeit.de. Jedes Jahr Anfang Mai wird das Ergebnis mit Spannung erwartet, denn: Es gibt den Studieninteressierten Orientierung und der Hochschule und ihren Lehrenden Best?tigung f¨¹r die Qualit?t ihres Lehr- und Studienangebotes.
W?hrend sonst die Professorinnen und Professoren Noten vergeben, waren im Herbst 2021 die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den an der Reihe und wurden ihrerseits zu den Leistungen der Lehrenden und der Hochschule insgesamt befragt.
HFT Stuttgart Spitzengruppe in zehn von 12 Bereichen!
Die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart nimmt im aktuellen Ranking volle Fahrt auf und positioniert sich in zehn von 12 m?glichen Kategorien in die Spitzengruppe und schneidet damit im bundesweiten Durchschnittsvergleich aller bewerteten Hochschulen im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Bauingenieurwesen und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Infrastrukturmanagement am besten ab!
![[Bild: SG BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/6/csm_Skala_1_6_klein_x_8034b9871f.jpg)
Prof. Dr. Georg Hauer, Prodekan Lehre.
?Die HFT Stuttgart kann sich nach dem aktuellen CHE-Ranking als f¨¹hrende HAW im Bereich Bauingenieurwesen bezeichnen.¡°
Grundlage der sehr erfreulichen Ranking-Ergebnisse war in erster Linie die Beurteilung der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den selbst, welche sich sehr rege an der Befragung beteiligt hatten. Dar¨¹ber hinaus wurden statistische Daten und die Selbstauskunft des Fachbereichs in der Bewertung ber¨¹cksichtigt.
Beste Studienbedingungen an der HFT Stuttgart
Die hervorragenden Ergebnisse, die uns in die Spitzengruppe an erster Stelle einreihen, spiegeln sich auch in den Urteilen der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den zur allgemeinen Studiensituation wider. Die HFT Stuttgart platziert sich damit erfolgreich vor den anderen, regionalen Hochschulen und erreicht sogar eine nationale Spitzenposition. Die Studieneingangsphase wurde vom CHE mit sehr guten 10 von 14 Punkten gewertet.
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/2/1/csm_±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de_Bauingenieurwesen_3581b92dca.jpg)
In der Kategorie Lehrangebot ¨¹berzeugte die Mehrheit der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den besonders die inhaltliche Breite des Lehrangebotes (90%) sowie die inhaltlich gut aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungsformate (86%).
Bei der Betreuung durch Lehrende wurde von 91% der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den das soziale Klima zwischen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den und Lehrenden sehr gelobt. 84% freuten sich dar¨¹ber, dass die Lehrenden sich f¨¹r die ausf¨¹hrliche Besprechung von ?bungsaufgaben, Klausuren und Pr?sentationen immer Zeit nehmen.
Hinsichtlich unserer Studienorganisation wurden die Teilnehmerzahlen in Vorlesungen von 95% als ?gut/sehr gut¡° bewertet, ebenso die Qualit?t der Vorlesungsplanung (keine ?berschneidungen und langen Wartezeiten zwischen den Lehrveranstaltungen) mit 87%.
Ebenfalls erlangte die HFT Stuttgart eine nationale Spitzenplatzierung in der Kategorie Unterst¨¹tzung im Studium. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den f¨¹hlten sich ?gut/sehr gut¡° unterst¨¹tzt durch die Bereitstellung von Informationen zu organisatorischen Fragen (88%) sowie sch?tzen Qualit?t und Zugang zu Vorlesungsmaterialien (86%).
Auch beim sensiblen Thema der Pr¨¹fungen hat sich gezeigt, dass die befragten HFT-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den zu 88% ?gut/sehr gut¡° auf die Pr¨¹fungen vorbereitet werden.
Als praxisorientierte Hochschule konnte die HFT Stuttgart auch bei ihrem hohen Angebot zur Berufsorientierung sowie dem hervorragenden Praxisbezug punkten, denn 85% der Professorinnen und Professoren stammen aus dem operativen Ingenieurgesch?ft und k?nnen ihre umf?nglichen Erfahrungen in die Lehre einbringen. Auch finden 95% der Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis statt. Ein Unternehmerbeirat sorgt f¨¹r zus?tzliche Vernetzung in der Region. Nicht verwunderlich, dass ¨¹ber 90% der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der Meinung sind, dass die vermittelten Qualifikationen berufs- und praxisrelevant sind.
Die Spitzenposition der HFT Stuttgart im diesj?hrigen Ranking ist auch auf die Bibliothek hinsichtlich Ausstattung, Zugang und Service sowie die gute IT-Infrastruktur zur¨¹ckzuf¨¹hren. Die gro?e Mehrheit der befragten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den lobten die Nutzungsfreundlichkeit der Lernplattform, die Verf¨¹gbarkeit von Software sowie die gute WLAN-Abdeckung auf dem gesamten Hochschulgel?nde.
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de hoch zufrieden mit der Online-Lehre
Abschlie?end best?tigt uns die erlangte Spitzenposition im Bereich der digitalen Lehrelemente, welches als Kriterium erstmals Eingang in das CHE-Ranking gefunden hat. ?Besonders freut uns, dass wir unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den sehr gut durch diese herausfordernden Pandemie-Zeiten gebracht haben", sagt Dekanin Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer.
Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer, Dekanin Fakult?t Bauingenieurwesen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Wirtschaft.
"Die Kolleginnen und Kollegen haben au?erordentliches Engagement und Kreativit?t in der raschen Umsetzung auf den Online-Studienbetrieb bewiesen und in dieser schwierigen Zeit immer wieder daf¨¹r gesorgt, dass die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den ein hohes Ma? an Zufriedenheit erreichen konnten. Dieser Einsatz spiegelte sich auf erfreuliche Art und Weise in den CHE-Ranking-Ergebnissen wider."
![[Bild: SG BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/6/csm_Ranking_2022_klein_4c381daa70.jpg)