Die HFT ist im Rahmen der ERA-Fellowships des BMBF als Gasteinrichtung vertreten und hilft mit, den Europ?ischen Forschungsraum (ERA) zu st?ren. Dieses Programm wird vom BMBF finanziert und hat zum Ziel, junge Wissenschaftsmanager insbesondere aus osteurop?ischen L?ndern zu qualifizieren.
Es wird angestrebt, dass sich Wissenschaftsmanager besser ¨¹ber L?ndergrenzen hinweg vernetzen, best-practices austauschen und letztendlich im Dienste der Wissenschaft zuk¨¹nftige Kooperationen in Lehre und Forschung erm?glichen.
Frau Ursula M¨¹ller vertrat bei der Campus-Woche in Bonn vom 10.02.2020 bis 18.02.2020 die HFT und kn¨¹pfte Kontakte zu den Tandem-Partnern der ¨¹brigen gef?rderten Projekte. Inhaltlich ging es um den Europ?ischen Forschungsraum, europ?ische Forschungspolitik, Internationalisierung von Hochschulen und insbesondere Forschungsstrategien sowie das neue europ?ische Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe. Die Dekanatsreferentin Ursula M¨¹ller hielt einen Vortrag zum von ihr absolvierten weiterbildenden Studiengang ?Hochschul- und Wissenschaftsmanagement¡° der Hochschule Osnabr¨¹ck und berichtete von ihrem Werdegang bzw. ihren beruflichen Erfahrungen.
https://www.era-fellowships.de/de/campuswochen-logbuch.php
Im Zusammenhang mit diesem Programm wird Frau Anna Kowalska von der Universit?t Lodz (Polen) in den Monaten April und Mai 2020 an der HFT hospitieren. Sie wird Einblick in die Prozesse im Dekanat der Fakult?t Bauingenieurwesen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Wirtschaft erhalten sowie ihre Erfahrungen zur Internationalisierung der Fakult?t B einbringen.