Abschiede sind nie leicht ...
... doch die (Stuttgarter) Baubranche ist klein und die Community der HFT-Bauingenieure stark, so dass man sich nicht aus den Augen verliert!
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/c/2/csm_DSC02924_3f1a3c5486.jpg)
Wie zu jedem Semesterende fand am 18. Juli die Plenums-Veranstaltung der Bauingenieure statt, seit einigen Jahren erstmals wieder im frisch renovierten Tiefenh?rsaal der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart.
Zun?chst pr?sentierte Alina Fondron ihre Abschlussarbeit zur Holz-Hybrid-Bauweise, Julian Kielkopf sprach zu ?BIM in der Geotechnik¡°. Dann berichteten Aaron Kling und Nadin Rautenberg vom Projekt MAKE+ ?Altane per tutti¡° Architektur-Biennale in Venedig.
Wie jedes Semester wurden auch Preise verliehen f¨¹r herausragende Abschlussarbeiten. Leo Casey wurde mit dem Kirchhoff-Preis ausgezeichnet, der von Gerhard Seifert verliehen wurde. Nicolas Bastiansen erhielt den Leonhard-Weiss-Preis, welcher von Steffen Sch?nfeld mit einer sehr bewegenden Rede ¨¹berreicht wurde.
Sp?testens als Studiendekanin Prof. Dr. Siri Krau? und Frau Prof. Dr. Silvia Weber die langj?hrige Sekret?rin Ursula Weiler sowie den Laboranten Manfred Feiler (welcher seit 1979 ganze 90 Semester lang ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de begleitet hat) verabschiedet haben, wurde es sehr emotional.
Zum Schluss wurden die Absolvierenden dieses Semesters auf die B¨¹hne gebeten und bekamen tosenden Applaus f¨¹r Ihren erfolgreichen Studienabschluss - Eine gro?artige Leistung, auf die anschlie?end im Innenhof der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart mit einem Gl?schen Sekt angesto?en wurde!
Hinsichtlich der Verpflegung f¨¹r das gesellige Beisammensein zogen alle an einem Strang: Die Firma LEONHARD WEISS unterst¨¹tzte es finanziell. Die Studiengangs-Mitarbeitenden sowie einige flei?ige Helfer aus dem 6. Semester sorgten f¨¹r Getr?nke, Salate und Grillgut.
Nun freuen sich alle auf die Sommerpause ¨C aber auch auf ein Wiedersehen im n?chsten Semester oder darauf, dass sich die Wege der Alumnis bzw. zuk¨¹nftigen Unternehmensvertretern vor Ort an der HFT Stuttgart oder auf den Baustellen dieser Welt immer wieder einmal kreuzen.
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/2/5/csm_DSC02934_bebd7f8c52.jpg)
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/7/7/csm_DSC02957_d106e1c099.jpg)
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/f/c/csm_DSC02978_337fb31041.jpg)
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/f/b/csm_DSC02990_132e7ed844.jpg)
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/6/8/csm_DSC02996_304d05cde1.jpg)
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/5/7/csm_IMG_0390_3de4e6d20a.jpg)
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/e/2/csm_IMG_0398_bfe816e320.jpg)
![[Bild: BB]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/7/4/csm_IMG_4421_7c7d11acf3.jpeg)