Aufgaben

Das Labor f¨¹r Stra?enbaustoffe bietet ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den in den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studieng?ngen Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement einen Einblick in den Bereich der Stra?enbautechnik als ein Arbeitsfeld im Verkehrswesen. Das Labor ist schwerpunktm??ig zur Untersuchung von Stra?enbaustoffen ausger¨¹stet. Der wichtigste Baustoff aus diesem Bereich ist Asphalt mit seinen Bestandteilen F¨¹ller, Bitumen, feine und grobe Gesteinsk?rnungen. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den haben die M?glichkeit, Bitumenuntersuchungen selbst durchzuf¨¹hren und auszuwerten. Das Labor wird als Experimentierraum im Rahmen von Abschlussarbeiten im Bereich der Stra?enbautechnik verwendet. H?ufig werden Abschlussarbeiten durch Industriepartner begleitet. Schwerpunkte dieser Arbeiten sind die Optimierung von Stra?enbaustoffen und die Erprobung und Weiterentwicklung von Pr¨¹fverfahren.

Ger?te

  •     Bestimmung der H?rte des Bitumens (Nadelpenetration)
  •     Bestimmung der Duktilit?t des Bitumens
  •     Bestimmung des Erweichungspunktes von Bitumen mit dem Ring- und Kugel-Verfahren
  •     Bestimmung des Brechpunktes von Bitumen (nach Fraa?)
  •     Griffigkeitsmessungen an Stra?enoberfl?chen mit dem SRT-Pendel und Ausflussmesser
  •     Bestimmung der Gesteinseigenschaften (z.B. Kornformkennzahl und Bruchfl?chigkeit)
  •     Bestimmung des Hohlraumgehaltes an trocken verdichtetem F¨¹ller (Rigden-Verfahren)
  •     Darstellung der wesentlichen Stra?enbaustoffe und Stra?enaufbauten mittels Exponat

 

Raum

3/015

 

 

Leitung

Kontakt

Mitarbeit

Kontakt