![[Bild: Pixabay user: Wikiimages]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/b/e/csm_weld-67640_1920_4dca5160ac.jpg)
Aufgaben
Das Labor f¨¹r Schwei?technik wird derzeit prim?r f¨¹r die Lehre, d.h. f¨¹r die schwei?technische Ausbildung von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den im Studienbereich Bauingenieurwesen in Zusammenhang mit dem Fach Stahlbau verwendet. Es wird f¨¹r praktische ?bungen genutzt und dient auch als Versuchslabor f¨¹r Abschlussarbeiten.
Die schwei?technische Ausbildung besteht aus einem Vorlesungsteil und einem praktischen Teil im Schwei?labor und umfasst folgende Inhalte:
Vorlesungen:
- Schwei?prozesse und Schwei?ger?te im Stahlbau
- Werkstoffwahl und Werkstoffverhalten beim Schwei?en
- Qualit?tssicherung und zerst?rungsfreie Pr¨¹fungen
Praktische ?bungen und Vorf¨¹hrungen:
- Thermisches Trennen: Brenn- und Plasmaschneiden
- Elektrohandschwei?en
- Schutzgasschwei?en: MIG/MAG/WIG
- Bolzenschwei?en
- Einf¨¹hrung in die zerst?rungsfreie Pr¨¹ftechnik von Schwei?verbindungen
Das Labor soll ¨C neben seiner Hauptaufgabe ?Lehre innerhalb des Stahlbaus¡° ¨C zuk¨¹nftig auch an Untersuchungen f¨¹r konkrete Bauma?nahmen beteiligt werden.
Ger?te und Pr¨¹fverfahren
Das Labor verf¨¹gt ¨¹ber insgesamt 8 Schwei?kabinen. Alle Schwei?kabinen sind mit neuen hochmodernen digitalen Metallschutzgas- und Lichtbogenhandschwei?ger?ten ausgestattet. Insgesamt verf¨¹gt das Labor ¨¹ber folgende Schwei?ger?te und Brennschnittanlagen
- 9 x Lorch MAG Schwei?ger?te
- 9 x Lorch Lichtbogenhandschwei?ger?te
- Oerlikon WIG Schwei?ger?t
- Unterpulverschwei?anlage
- Autogene Brennschneideanlage
- Powermax 65 Plasmaschneidanlage
Neben den Schwei?ger?ten spielt im Bauwesen spielt die Qualit?tssicherung seit jeher eine gro?e Rolle. Im Stahlbau, bei dem 90% der Verbindungen geschwei?t werden, ist daher die Qualit?t der Schwei?verbindungen von besonderer Bedeutung und muss durch entsprechende Pr¨¹fm?glichkeiten zutreffend beurteilt werden. Die Ausstattung des Schwei?labors im Bereich der zerst?rungsfreien und zerst?renden Schwei?nahtpr¨¹fung und Werkstoffpr¨¹fung wurde daher in den vergangenen Jahen erweitert und umfasst nachfolgende Pr¨¹fm?glichkeiten und Ger?te.
Zerst?rungsfreie Schwei?nahtpr¨¹fungen
- Farbeindringpr¨¹fung
- Magnetpulverpr¨¹fung
- Ultraschallpr¨¹fung unter Anwendung der modernen Phased-Array Technik
Zerst?rende Schwei?naht- und Werkstoffpr¨¹fung
- Erstellung von Mikro- und Makroschliffen
- H?rtepr¨¹fungen
- Kerbschlagbiegepr¨¹fung
- Chemische Analysen in Verbindung mit dem Labor f¨¹r Bauchemie
Damit steht f¨¹r die Ausbildung auf dem Gebiet der Schwei?technik eine umfassende Laborausr¨¹stung, sowohl f¨¹r das Schwei?en selbst als auch f¨¹r den Bereich der Qualit?tssicherung zur Verf¨¹gung. Dies erm?glicht den Studenten eine Ausbildung auf H?he des aktuellen Standes, der vor allem durch die digitale Steuerung der modernen Schwei?ger?te gekennzeichnet ist.
Raum
3/317 und 2/U03.3