Aufgaben

Das Digitallabor Bau bietet die digitale Infrastruktur f¨¹r Lehrveranstaltungen, Studien- und Abschlussarbeiten sowie die interdisziplin?re Zusammenarbeit bei Projekten (z.B. Gruppenarbeiten) im Bauwesen. Dies gilt insbesondere f¨¹r das Digitale Planen und Bauen und damit f¨¹r die Methodik Building Information Modeling (BIM). Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart sollen die F?higkeit erlernen diese Methode anzuwenden. Das Digitallabor Bau bietet hierf¨¹r die digitalen Werkzeuge um Prozesse und Aufgaben f¨¹r Planungs-, Koordinierungs-, Abstimmungs- und Dokumentationst?tigkeiten zu erlernen.

Das Digitallabor Bau betreut alle baunahen Studieng?nge der Fakult?t Bauingenieurwesen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Wirtschaft bei der Beschaffung, Einrichtung und Wartung von IT-Systemen f¨¹r Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Arbeitsr?umen der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, um den Fragestellungen der Digitalisierung gerecht werden zu k?nnen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der notwendigen Hard- und Software-Ausstattung f¨¹r Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Abschlussarbeiten.

Von den Mitarbeitern des Digitallabor Bau werden derzeit ca. 150 Rechner in PC-H?rs?len und an Arbeitspl?tzen betreut hinzu kommen ca. 60 mobile Rechner und Drucker der Professoren und Mitarbeiter. Zur Hardwareausstattung geh?ren ein 3D-Drucker, zwei Virtual Reality (VR) Brillen und eine Drohne.

Die Hardware und Software f¨¹r die Arbeitspl?tze der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, der Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden stets auf dem aktuellsten Stand gehalten. Im Hinblick auf die immer gr??er werdende Bedeutung der Digitalisierung (im Bauwesen) und der damit verbundenen digital vernetzten, interdisziplin?ren Zusammenarbeit ist von einem wachsenden Bedarf an Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Abschlussarbeiten mit Hard-und Software-Anwendungen auszugehen.

Ger?te und Ausstattung

  • ca. 150 Rechner in PC-H?rs?len/Arbeitspl?tzen und ca. 60 mobile Rechner
  • 3D-Druck, zwei VR-Brillen, Drohne

R?ume

3-114/3-115/3-124 und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Studio

Leitung

Kontakt

Mitarbeit

Kontakt