![[Bild: Andreea Ghit / HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/e/9/csm_AndreeaGhit_DSC06600-web_d9c49ead58.jpg)
Mycelium Furniture & Surface Design | 2. Semester | Sommersemester 2024
In Mitteleuropa verbringen Menschen durchschnittlich 90 Prozent ihrer Zeit in Innenr?umen. Daher ist es essenziell, nat¨¹rliche und gesunde Materialien zu verwenden, die keine sch?dlichen Chemikalien enthalten oder emittieren. Dazu untersuchen wir Myzel, das unterirdische ?Wurzelwerk¡° von Pilzen: Wie k?nnen vorgefertigte Myzelplatten bearbeitet, veredelt und als Oberfl?chen im M?beldesign eingesetzt werden?
Mit dieser Frage besch?ftigten sich internationale ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des International ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Interior-Architectural Design (imiad) an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart in einem Seminar im Sommersemester 2024. Bei einer Werksbesichtigung von Mogu, Hersteller von Myzel-Akustikpaneelen in Norditalien, durften wir hinter die Kulissen der noch jungen, aber stetig wachsenden Produktion schauen. Wir erfuhren wie eine Skalierung in den industriellen Ma?stab erfolgt, und welche Herausforderungen und Chancen bei der Kommerzialisierung von Myzelprodukten auftreten k?nnen. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den untersuchten dann Myzelplatten auf mechanische Bearbeitbarkeit und experimentierten mit verschiedenen nat¨¹rlichen Beschichtungen und Farben, um die ?sthetischen Qualit?ten des Materials zu optimieren.
Auf Grundlage dessen wurden freistehende Raumteiler entworfen, bei denen Myzel als Oberfl?che und Holz zur Konstruktion eingesetzt wurde.
Bei der Gestaltung standen folgende Kriterien im Vordergrund:
"Design for disassembly" - Verbindungen sollten leim-, chemie- und beschlagsfrei sein. Entwickelt wurden monomaterielle Holzverbindungen und Scharniere.
¡°Less is more¡± - Es sollte so wenig Material wie m?glich und so viel wie n?tig verwendet werden. Formen, die sich nat¨¹rlich aus dem Material ergeben und Muster, die durch Modularit?t entstehen. Ziel war es, eine filigrane Struktur zu entwickeln, die Myzel als schallabsorbierende Oberfl?che in den Fokus setzt.
Das Seminar war als iterativer Prozess gepr?gt von einem Wechselspiel aus Oberfl?chenexperimenten und Entwurf und wurde betreut von Prof. Diane Ziegler Dipl.-Des. Melissa Acker.
Materialsponsoring: Grown.bio und Mogu
Kooperation: Jennifer Gem¨¹nden, Schule f¨¹r Farbe und Gestaltung Stuttgart-Feuerbach
Testen verschiedener Bearbeitungsm?glichkeiten mit vorgefertigten Myzelplatten
![[Bild: HFT Stuttgart] machining plans](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/csm_machining_plans_4e292c8fa5.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] machining sawing](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/4/f/csm_machining_sawing_796ee07fd9.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] machining drilling](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/4/3/csm_machining_drilling_f1fa2fa724.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] machining sanding](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/6/7/csm_machining_sanding-2_fde3c96565.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] machining lasercutting](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/b/4/csm_machining_lasercutting_42821540fd.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] machining samples](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Innenarchitektur/Semesterprojekte_Seminare_WPF/SS24_Mycelium_Moebel_Oberflaechengestaltung/machining_samples.jpg)
Oberfl?chenbeschichtungen und Farben,
in Kooperation mit der Schule f¨¹r Farbe und Gestaltung Stuttgart-Feuerbach
![[Bild: HFT Stuttgart] color tests](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/1/d/csm_color-tests_1-web_5c2a075a59.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] color tests](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/e/c/csm_color-tests_2-web_70c1b50f36.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] color tests](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/8/2/csm_color-tests_3-1-web_06e1bdf51b.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] color tests](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/c/csm_color-tests_4-web_ac457f1b79.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] color tests](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/d/9/csm_color-tests_5-web_532b31ccb8.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] color tests](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/3/8/csm_color-tests_6-web_577cb349ae.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/1/d/csm_color-tests_8-web_d5ce91c0dd.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/4/b/csm_mock-ups-web_e5af158977.jpg)
Produktionsbesuch bei Mogu: Herstellung von Myzel-Akustikpaneelen
Vortrag von Michela Grisa, Material- und Produktdesignerin bei Mogu, an der HFT Stuttgart
![[Bild: HFT Stuttgart] Mogu visit](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/8/csm_Mogu-visit_group-web_f128287cc1.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/6/f/csm_mogu-lecture-16-9_ae69d77ab5.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] Mogu visit](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/d/6/csm_Mogu-visit_2-web_9f7195400b.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] Mogu visit](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/e/8/csm_Mogu-visit_7-web_dfbf9c0f3f.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] Mogu visit](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/4/2/csm_Mogu-visit_3-web_ddf6ffb386.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] Mogu visit](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/4/1/csm_Mogu-visit_4-web_e2395297ae.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] Mogu visit](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/e/f/csm_Mogu-visit_5-web_a89ee245a8.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart] Mogu visit](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/8/e/csm_Mogu-visit_6-web_8cab29307f.jpg)
Entwurf von freistehenden Raumteilern,
mit Myzel als schallabsorbierende Oberfl?che und Holz als Konstruktion
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/9/c/csm_Lea_Jose_layout_web_875b15ebde.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/3/b/csm_Afnan_Ashraf_layout_web_be4bcde1b9.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/5/b/csm_Chetna_Nayak_layout_web_41f1090714.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/1/7/csm_models_collage-web_5a5dba299b.jpg)
Ausstellung aller Materialversuche und Modelle
![[Bild: Andreea Ghit / HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/8/csm_AndreeaGhit_DSC06599-web_2eafbed8fd.jpg)
![[Bild: Andreea Ghit / HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/5/c/csm_AndreeaGhit_DSC06608-web_bb0a72bdff.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/3/1/csm_IMG_0936_re-web_b46947f745.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/4/d/csm_DSC06468-web_df4b3ba602.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/7/e/csm_DSC06431-web_870cafec32.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Architektur-Gestaltung/_processed_/f/2/csm_DSC06486-web_de1f81784e.jpg)