±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Arbeit | Johannes Tolksdorf | 6. Semester | Wintersemester 2018/19

Da die Nachfrage nach t?nzerischen Angeboten in der Umgebung immer gr??er wird, plante die Stadt Marbach eine Schule f¨¹r B¨¹hnentanz und Artistik. Die Schule soll eine Kombination aus allgemeiner Schulbildung und Berufsausbildung anbieten. F¨¹r ausw?rtige Sch¨¹ler sind 80 Internatspl?tze vorzusehen. Es ist ein Entwurfsziel, die bestehenden Schulen mit deren schulischer Ausbildung in die Ausbildung der T?nzer zu integrieren.
In der Anlage der Tanzschule soll eine ¨¹bersichtliche und besuchergerechte Zug?nglichkeit geschaffen werden, um die ?berschneidung von Erschlie?ungszonen f¨¹r Besucher und K¨¹nstler zu vermeiden und eine r?umliche Gro?z¨¹gigkeit im Eingangsbereich zu schaffen.

Eine Schule, die B¨¹hnent?nzerinnen und -t?nzer ausbildet, hat den Anspruch, in ihren R?umen eine k¨¹nstlerische Atmosph?re des Theaters zu simulieren. Der gr??te Saal dient als Herzst¨¹ck des Hauses und erm?glicht eine b¨¹hnengerechte Auff¨¹hrung.

F¨¹r die Ganztagesbetreuung sind zwei klassenraum?hnliche R?ume in der N?he des Internatsbereiches geplant. Das Internat ist als geschlossener und eigenst?ndiger Funktionsbereich konzipiert und f¨¹r eine Kapazit?t von 35 Doppelzimmern ausgelegt. Eine Cafeteria und eine Wohnk¨¹che auf jeder Etage erg?nzen das Konzept. Um den Tanzsch¨¹lerInnen Proben unter freiem Himmel zu erm?glichen, ist auf dem Grundst¨¹ck eine ebene Fl?che mit mobilem Tanzboden vorgesehen. 

Die Arbeit wurde durch Prof. Rebecca Chestnutt betreut.