Den offiziellen Part er?ffnete Dekan Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers mit einem kurzen Einblick ¨¹ber den Start und die Entwicklung des Studienganges. Studiendekan Prof. Volkmar Bleicher berichtete ¨¹ber besondere gemeinsame Projekte mit anderen Fachbereichen, Fakult?ten und Partnerhochschulen, u.a. dem KIT in Kyoto, Projekte in Vietnam und dem MAKE Projekt, einer Kooperation mit dem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Architektur und dem aktuellen Beitrag zum Solar Decathlon 2022 in Wuppertal.
Besonderer Dank ging an dieser Stelle an alle Lehrbeauftragten, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen f¨¹r die Unterst¨¹tzung der Lehre und der Organisation.
Ehemalige ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de berichteten anschlie?end anhand von aktuellen Projekten ¨¹ber ihre unterschiedlichen T?tigkeitsfelder in verschiedenen B¨¹ros. Es wurde ¨¹ber Themen wie Sanierungen, Elektro- und Wasserstofftechnik im Quartier, BIM und Holzbau berichtet.
Bei den sehr interessanten Vortr?gen und unterschiedlichen Themen wurde die breite Ausbildung des Studiengangs nochmals deutlich.
Nach dem offiziellen Part ergaben sich interessante Gespr?che beim gemeinsamen Grillen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Mitarbeiter:innen f¨¹r die Organisation und Unterst¨¹tzung, ein besonderer Dank gilt Christin Gegner, Pia Klein und Michael Hoschek.
Text: Studiendekan Volkmar Bleicher