Vier ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de aus dem Studiengang Innenarchitektur entwickelten und realisierten daf¨¹r ein Zero-Waste-Messestandkonzept. Insgesamt wurden vier unterschiedliche Projekte der Hochschule auf den 125 Quadratmetern pr?sentiert.

Neben dem ?HFTMobil? und dem Projektbeitrag f¨¹r den Solar Decathlon Europe 21/22 wurden auch drei ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Arbeiten aus dem vergangenen Jahr und die in einem Workshop entstandenen Au?enwand-Mock-Ups aus Hanfkalk gezeigt. Abgerundet wurde das Angebot durch eine Live-Performance von Henrik Pauly, der vor Ort Hanfsteine verarbeitet hat.

Dar¨¹ber hinaus wurden die studentischen Projekte im Festival-Forum n?her vorgestellt. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den Lukas G. Krull und Arne Hornef pr?sentierten unter dem Vortragsthema ?Wissen geht auf Reisen? das ?HFTMobil?. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·absolventinnen Katrin Kuhn, Paula Fr?hlich Traeger und Lea Piesch pr?sentierten unter dem Thema ?Bestand erhalten, Leerstand nutzen ¨C drei Wohnkonzepte f¨¹r die Stadt von morgen? ihre ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Arbeiten rund um alternative Wohnkonzepte. Den Abschluss der gesamten Vortragsreihe machte Professor Jens Betha. Unter dem Titel ?Eine Wohnutopie wird Realit?t? stellte er den Wettbewerbsbeitrag der HFT Stuttgart zum internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 21/22 vor. 

F¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den war es eine einmalige M?glichkeit, ihre Projekte einer breiten ?ffentlichkeit zu zeigen. W?hrend der dreieinhalb Messetage konnten sie sich mit Fachbesuchern vernetzen und mussten Laien Rede und Antwort stehen.

Gef?rdert wurde das Projekt vom Verein ?Freunde der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart e.V.?

Studentisches Projektteam
Marie J?hnisch, Lars Roth, Lukas G. Krull, Arne Hornef

Betreuer
Prof. Jens Betha

Ver?ffentlichungsdatum: 24. Juli 2023